New Holland entwickelte den T4 Electric Power zusammen mit Monarch Tractor. Das Modell der Schwestermarke Case IH verkauft den Traktor zukünftig baugleich unter dem Namen Farmall 75C Electric. Der Traktor wurde speziell für Allrounderarbeiten im Stall und auf dem Feld entwickelt. Bei niedrigem Leistungsbedarf hält der Akku bis zu acht Stunden. Der «Schweizer Bauer» fragte bei New Holland Schweiz nach, wie die Nachfrage in der Schweiz im Moment aussieht.
Geplanter Verkaufsstart
Daniel Bernhard, der Verkaufsleiter von New Holland Schweiz, bestätigt dass gemäss der aktuellen Planung der Verkaufsstart für das Jahr 2025m vorgesehen ist. Bis dahin soll auch eine Preisliste für die Schweiz erhältlich sein. Starten soll der Verkauf mit einem Modell, den im Kasten beschriebenen T4 Electric Power. Bernhard betont: «Das Interesse an elektrisch angetriebenen Traktoren ist auch in der Schweiz gross. Wir erhalten diverse Anfragen, vor allem von den Werkhöfen grösserer Städte und von Gemüsebetrieben».
T4 Electric Power
Der Elektromotor bringt es auf eine Nennleistung von 75 PS (55 kW). Das Batteriepaket bietet eine Speicherkapazität von maximal 110 kWh. Der Traktor erzielt eine durchschnittliche Laufzeit von 4 Stunden. Er kommt ohne Kraftstoff, AdBlue, Motorfilter und Motoröl aus. Der New Holland T4 Electric Power kann alles, was ein vergleichbarer Dieseltraktor kann. Jedoch laut dem Hersteller mit bis zu 56% günstigeren Betriebskosten als mit Diesel betriebene Traktoren. tst
Interessant für Gemüsebetriebe mache den T4 EP vor allem das geräusch- und abgaslose Arbeiten in den Gewächshäusern. «Ebenfalls gross ist das Interesse bei Landwirten, welche Photovoltarikanlagen auf dem Betrieb installiert haben», betont Bernhard. Betriebe, die aus dem Pioniergedanken grundsätzlich ihren CO₂-Fussabdruck mit dem Elektrotraktor reduzieren möchten, seien im Moment noch in der Unterzahl.
Der Traktor erzielt eine durchschnittliche Laufzeit von 4 Stunden.
Daniel Hasler
Gleichwertiger Ersatz
«Aufgrund der Daten und Studien der Hersteller, welche uns aktuell zur Verfügung stehen, lässt sich auf theoretischer Ebene sagen, dass mit dem T4 electric leistungsmässig gleichgestellte Traktoren ersetzt werden können», erläutert Bernhard. Jedoch müsse man beachten, dass man in Europa noch keine Praxisdaten zur Laufzeit der Akkus hat. Hierbei würden verschiedene Faktoren wie Temperatur, Leistungsbedarf etc. einfliessen. Bernhard betont: «Im Moment ist es schwierig abzuschätzen, für welche Einsätze sich der T4EP am besten eignet.»
Grundsätzlich lässt sich aber sagen, das elektrische Traktoren in dieser Grössenklasse naher Zukunft eine interessante Alternative darstellen. Bei höherem Leistungsbedarf sei der Faktor Gesamtgewicht zu Leistung schliesslich limitierend, da die Batterie stets ein hohes Gewicht aufweise, so Bernhard.
Was ist mit Ladezeit wo ist die nächste Ladestation?
Was macht der Landwirt während der Ladezeit?
Betriebszeit und Ladedauer sind entscheidende Faktoren.
Fazit: Aller Anfang ist schwer