Am 14. Oktober hat der Landtechnikhersteller am Standort in Wolfenbüttel (D) die neue Produktion für die Fendt-Ladewagen offiziell eröffnet.
Auf dem Werksgelände im niedersächsischen Wolfenbüttel werden bereits seit 1899 Ballenpressen gefertigt. Im Jahr 2017 hat AGCO/Fendt den traditionsreichen Standort für Ballenpressen in Wolfenbüttel (frühere Welger-Werke) erworben. Seither hat der Konzern rund 20 Millionen Euro (19,6 Mio. Fr.) in den Standort investiert. 2020 und 2021 wurde bereits die Produktion der Rundballenpressen umgebaut. Seitdem werden dort alle Typen auf einer Produktionslinie produziert. Dieses Jahr folgte der Aufbau und Start der Ladewagenmontage.
Seit September 2022 werden in Wolfenbüttel auch alle Modelle der Fendt Ladewagen in einer 4’200 m² grossen Produktionshalle montiert. Zudem sind weitere 10’000 m² Logistikfläche für die Ladewagenmontage hinzugekommen. «Für Fendt ist der Ladewagen eine Schlüsselmaschine für das Fendt Full-Line-Produktprogramm. Gerade weil der Markt für Ladewagen weltweit überschaubar ist, wollen und müssen wir die besten Ladewagen für die Kunden bauen», sagte Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung, bei der Eröffnung.
Fendt
Mit dem Ausbau in Wolfenbüttel habe Fendt in einen Entwicklungsstandort für Ingenieurinnen und Ingenieure und in einen modernen Produktionsstandort investiert. Durch eine umfassende Prozessoptimierung und Konsolidierung der Rundballenproduktion wurden ganze Hallen geleert. Diese
wurden anschliessend entkernt und für die neue Produktion vorbereitet. «Über den Sommer 2022 haben wir die neue Montaglinie von Grund auf neu aufgebaut», sagte Jakob Arnold, Werkleiter am Standort Wolfenbüttel. Für die neuen Tätigkeitsfelder konnten zusätzlich 60 Stellen für festangestellte Mitarbeitende hier am Standort geschaffen werden.
Das neue Montageband ermöglicht die variantenreiche Produktion von acht Baureihen und 25 unterschiedlichen Ladewagen-Modellen auf einer Linie. Mithilfe einer Scherenhebebühne können auch Arbeitshöhen von bis zu 4,10 m von Mitarbeitenden in der Produktionslinie an den grossen Ladewagen durchgeführt werden.