Die Timbersports-Series 2024 wird im Parco Urbano ausgetragen, mitten in der historischen Kulisse von Bellinzona.
Am Freitag, 27. September wird der Newcomer Cup der Nachwuchssportler durchgeführt. Am Samstag, 28. September, wird der Women’s Cup ausgetragen. Anschliessend kämpfen die Herren in der Swiss Pro Championship um den nationalen Schweizer Meistertitel.
Wer qualifiziert sich für World Trophy?
Der krönende Abschluss findet am Sonntag statt. Die besten europäischen Timbersports-Athleten werden sich einen spannenden Wettkampf liefern. In packenden Eins-gegen-Eins-Duellen dürfen sich die Extrem-Sportler keine Unachtsamkeiten oder Fehler erlauben. Denn nur die zehn Besten schaffen die Qualifikation zur World Trophy 2025.
In Mann-gegen-Mann-Wettkämpfen absolvieren die Teilnehmer vier Disziplinen am Stück. Je zwei an der Axt und zwei an der Säge: Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop. Der Sieger aus jedem Duell zieht in die nächste Runde ein, bis die beiden Verbleibenden im Finale den Trophy-Europameister ermitteln.
Verteidigt Papst seinen CH-Meistertitel?
Cyril Papst ist es im vergangenen Jahr erstmals gelungen, bei der Schweizer Meisterschaft an die Spitze zu stürmen. In einem hitzigen Wettkampf in Luzern setzte sich Papst über alle 6 Disziplinen als Sieger durch. Für den 49-Jährigen steht jetzt die Titelverteidigung an oberster Stelle. Doch auch Christoph Geissler, elffacher Schweizer Meister, ist heiss auf den Sieg. Er will sich den Titel zurückzuerobern und sich für die Niederlage im vergangenen Jahr revanchieren. Ebenfalls zum Favoritenkreis zählt Pirmin Gnädinger aus Ramsen (SH), der Drittplatzierte an der Schweizer Meisterschaft 2023.
Doch nicht nur die Männer sind im Holzfäller-Duell vertreten. Yolanda Gnädinger wird für die Schweiz im Women’s Cup ins Rennen gehen.
Bellinzona: Holzfällerwettkampf hat Tradition
Schon zum 32. Mal findet der jährliche «Pentathlon del boscaiolo» im Kanton Tessin statt, dieses Jahr in Bellinzona. Der «Pentathlon del boscaiolo» zieht jedes Jahr etliche Fans der Forstwirtschaft und des Holzfällens an. «Dieses Jahr gibt es die doppelte Ladung an Action, da sich Besucher zum ersten Mal während drei Tagen auf spannende Timbersports-Wettkämpfe parallel zum «Pentathlon del boscaiolo» freuen können, bei denen die Späne fliegen», schreibt Stihl.
Newcomer Cup: 27. September 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Women’s Cup: 28. September 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Swiss Pro Championship: 28. September 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
European Trophy: 29. September 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die Wettkämpfe (ohne Newcomer Cup) werden per Livestream auf den Timbersports-Kanälen auf Facebook und Youtube übertragen. Die European Trophy 2024 wird zusätzlich auf Twitch übertragen.
6 Disziplinen
Bei Timbersports gibt es sechs Disziplinen bei denen man sich entweder mit Sägen oder Äxten an Holzstämmen zu schaffen macht.
Hot Saw: Mit getunten, extrem leistungsstarken Motorsägen müssen von einem waagerecht verankerten Holzblock (Ø 46 cm) innerhalb eines Bereichs von 15 cm drei sogenannte Cookies (Holzscheiben) gesägt werden.
Springboard: Bei dieser Disziplin werden zwei Trittbretter (Springboards) in einen senkrecht verankerten Holzstamm (Log) platziert. Ziel ist es, einen auf der Spitze montierten Holzblock (Ø 27 cm) zu durchschlagen.
Single Buck: Mit einer 2-Meter-Handsäge wird eine Holzscheibe von einem horizontal befestigten Block abgesägt.
Underhand Chop: Simuliert wird das Zerteilen eines bereits gefällten Baums. Auf einem horizontal verankerten Block stehend, versuchen die Athleten, durch Axtschläge den im Durchmesser 32 cm dicken Stamm zu durchschlagen.
Stihl Stock Saw: Bei dieser Disziplin arbeiten alle Teilnehmer mit der MS 660, einer handelsüblichen Stihl-Motorsäge. Von dem waagerecht befestigten Holzstamm (Ø 40 cm) werden mit einem Abwärts- und einem Aufwärtsschnitt zwei Cookies abgesägt. Beide Scheiben müssen innerhalb eines markierten Bereichs von 10 cm jeweils komplett an einem Stück geschnitten werden.
Standing Block Chop: Diese Disziplin simuliert das Fällen eines Baums. Ein senkrecht verankerter Holzblock (Ø 30 cm) muss so schnell wie möglich von der Seite mit einer Axt durchschlagen werden.
Quelle: stihl-timbersports.ch