Eines der geförderten Projekte ist «Tornado 1» der VentoStream AG aus Bubendorf BL. Die Windturbine ist mit einem Durchmesser von 3,2 Metern kleiner und kompakter als herkömmliche Windräder. «Unsere Technologie ist dreimal effektiver und wirtschaftlicher als herkömmliche Windkraftanlagen», verspricht CEO Manuel Bernsau. «Neun kleine VentoStream Windturbinen produzieren gleich viel Strom wie ein über 200 Meter hohes 3 Megawatt Windrad», sagt er weiter. Durch die Bauweise entstehe kein Schatten-, Vogel- oder Eisschlag und die Lärmemission werde reduziert.
Im November 2021 wurde der selbstfahrende Hangmähroboter von Amadeo Knüsel «Zinno Ideenscheck für die Berggebiete» ausgezeichnet.
Max Hugelshofer, Schweizer Berghilfe
Unterstützt wird auch das Projekt von Amadeo Knüsel von der Hillbot GmbH aus Rotkreuz ZG. «Mit unserer Lösung kann ein durchschnittlicher Landwirtschaftsbetrieb im Jahr 4 Tonnen CO2 einsparen», sagt Knüsel. Die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen sei energieintensiv, der Einsatz vieler schwerer Maschinen führe zu Bodenverdichtung und trage zur Erosion der Böden bei. Hier weise der Leichtbau-Mäher, er wiegt nur 50 Kilo, Vorteile auf. Hillbot biete eine ganzheitliche Lösung mit einer nachweislichen Auswirkung auf den Klimaschutz, schreibt die Klimastiftung.
Der Hangmäher von Hillbot leistet gemäss eigenen Angaben, was kein herkömmlicher Einachser kann: Dank komplexer Sensorik und einer eigenen Software schneidet er das Gras vollständig autonom. «Auch dann, wenn die Umstände anspruchsvoll sind: Der Mäher bewegt sich auf einem Gefälle von bis zu 55° und ist dank seines Leichtgewichts auch auf vernässten Böden einsetzbar», schreibt Hillbot auf der Website. Das Konzept des Leichtbaus führe zu tieferen Kosten. Der geringe Materialaufwand ermögliche es Hillbot deshalb, den Hangmäher zu einem tiefen Preis anzubieten.
Die Klimastiftung Schweiz vergibt seit 16 Jahren Fördergelder an klima-innovative Projekte, die einen nachhaltigen Einfluss auf den Klimaschutz haben. Der Stiftungsrat entscheidet zweimal jährlich über die eingegangenen Anträge.