/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krone präsentiert neue Mähwerke

Der deutsche Landtechnikhersteller hat Neuigkeiten für Maschinen im Futterbau. Die Mähkombination «EasyCut B 1250 Fold» eignet sich für den effizienten Einsatz in CTF-Systemen (Controlled Traffic Systems). Beim «EasyCut F 320» sowie beim «F 360» handelt sich um zwei neue Frontmähwerke ohne Aufbereiter der vierten Generation.

Beide Maschinen, «EasyCut F 320» sowie «F 360», zeichnen durch eine modulare Bauweise aus, durch die sie sich ganz individuell konfigurieren lassen. Die Landwirtin kann bezüglich des Anbaubocks je nach den betrieblichen Anforderungen zwischen Push-, Pull- und Plus-Variante wählen.

Bewährte Technik

Ebenso kann auf Wunsch eine Schnecke zur Schwadzusammenführung werkseitig integriert werden, die sich im Bedarfsfall auch nachrüsten lässt. Alle Modelle präsentieren sich in einem neuen Design. «Hier sorgen straff gespannte Schutztücher für eine klare Linienführung, welche die Schmutzablagerungen minimieren und durch zusätzlichen Schutz die Lebensdauer der Maschine erhöhen», schreibt Krone.

Die technische Basis für das «EasyCut F 320» und «F 360» mit einer Arbeitsbreite von 3,16 m respektive 3,60 m liefert der rundum geschweisste, auf Lebensdauer geschmierte und wartungsarme «EasyCut»-Mähholm. Die fünf respektive sechs Mähscheiben und zwei Mähtrommeln sollen einen sauberen und sicheren Schnitt ermöglichen. Auf Wunsch können alle Mähwerke ab Werk mit einer im Durchmesser 450 mm grossen Schwadschnecke ausgestattet werden.

Da bei diesen Frontmähwerken auf einen Aufbereiter verzichtet wird, sind sie sehr leicht und bereits mit Traktoren ab einer Leistung von rund 50 kW zu betreiben. Serienmässig sind die Frontmähwerke mit einem klappbaren Frontschutz ausgestattet, der sich bei einer Wartung oder einem Messerwechsel einfach aufstellen lässt. Für den Transport auf öffentlichen Strassen ist optional eine Beleuchtungsanlage verfügbar.

Drei Anbauvarianten

Die Push-Variante ist besonder für kupiertes Gelände konzipiert. Wegen der leichten Bauweise und der engen Anbindung an den Traktor bietet der Push-Anbaubock eine besonders kompakte Einheit. Die Pendelung der Unterlenker sowie der optionale Teleskopoberlenker sorgen gemäss Krone für eine optimale Anpassung des Mähwerkes an kurzwelligen Bodenunebenheiten – sowohl längs als auch quer zur Fahrtrichtung. Der Auflagedruck lässt über Federn einstellen.

Die Pull-Variante  eignet sich für ebene Flächen und hohe Arbeitsgeschwindigkeiten. Dank der einfachen Anpassung an unterschiedliche Traktoren ist der Pull-Anbaubock vielseitig einsetzbar. «Dabei sorgt die Kinematik insbesondere dafür, dass das Mähwerk bei Kontakt mit einem Hindernis nicht nur nach oben, sondern auch nach hinten ausweicht», schreibt Krone. Das schaffe maximale Sicherheit. Serienmässig ist eine hydraulische Entlastung für das Mähwerk integriert, die sich aus der Schlepperkabine einstellen lässt. Ein einfachwirkendes Steuergerät genügt, um den Auflagedruck zu regeln oder das Mähwerk einzusetzen oder auszuheben.

Die Plus-Variante ist angedacht die tägliche Frischfutterbergung und für Schlepper mit aktiver Unterlenkerentlastung. Exklusiv für das EasyCut F 320 der vierten Generation gibt es den Plus-Anbaubock, der speziell für den Einsatz in Hanglagen und für die Futtergewinnung in alpinen Regionen entwickelt wurde. Angebaut wird die Maschine mittels Weistedreieck. Die Querpendelung erfolgt dabei im Anbaubock. Ein einfachwirkender Pendelstoppzylinder erhöht die Stabilität am Vorgewende und bei Strassenfahrt. 

EasyCut B 1250 Fold

Mit dem «EasyCut B 1250 Fold» bringt Krone eine neue Mähkombination auf den Markt. Es ermöglicht eine variable Arbeitsbreite von 11,30 bis 12,50 m. Über den hydraulischen Seitenverschub lässt sich die Arbeitsbreite der Mäheinheiten aus der Kabine verstellen, wobei jede Seite um 60 cm nach aussen teleskopierbar ist. Auf diese Weise kann das «EasyCut B 1250 Fold» durch Einstellung des passenden Überschnitts ideal mit den Frontmähwerken «EasyCut F 320», «F 360» und «F 400» kombiniert werden. Das gewährleistet eine maximale Arbeitsbreite. 

Aufgrund der grossen Arbeitsbreite eigent sich gemäss Krone die Maschine bestens für CTF-Systemen (Controlled Traffic Farming). Das ermöglicht, durch präzise Führung in den angelegten Fahrspuren, die Arbeitsabläufe höchst effizient zu gestalten und mögliche Bodenverdichtungen deutlich zu reduzieren. Dazu tragen die gewichtsoptimierte Rahmenkonstruktion und der Verzicht auf einen Aufbereiter bei. «Somit ist das Mähwerk bei einem Eigengewicht von etwas über 3’500 kg bereits mit Traktoren ab rund 200 PS nutzbar und entlastet die Grasnarbe nachhaltig», schreibt Krone in einer Mitteilung.

Hydraulisches Schwenkgetriebe

Die technische Basis liefert der rundum geschweisste, auf Lebensdauer geschmierte und wartungsarme «EasyCut Mähholm». Das Mähwerk ist mit acht Mähscheiben und zwei Mähtrommeln sowie serienmässig mit SafeCut, SmartCut und Anfahrsicherung ausgestattett. Das Besondere an dem «EasyCut B 1250 Fold» ist gemäss Krone, dass die jeweils äussere Mähscheibe beider Mäheinheiten mithilfe des hydraulischen Schwenkgetriebes nach hinten weggeklappt werden kann. So kann die Mähkombination bei einer Transporthöhe von unter 4 m sowie einer Transportbreite von weniger als 3 m kompakt und einfach auf der Strasse von einer zur nächsten Einsatzstelle transportiert werden.

Mit der «DuoGrip»-Aufhängung werden die Mäheinheiten im Schwerpunkt getragen und von Lenkern geführt – das soll eine optimale Bodenanpassung auch unter schwierigsten Bedingungen garantieren, hält Krone fest. Unterstützt wird dies durch die vom Schleppersitz aus per Terminal stufenlos einstellbare hydraulische Mähwerkentlastung.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?