Die Entscheidung von Mecalac, in diesen Markt einzusteigen, sei durch die wachsende Nachfrage nach kleinen, vielseitigen knickgelenkten Ladern in der Landwirtschaft und im Garten- und Landschaftsbau ausgelöst worden, schreibt das Unternehmen.
Leicht zu manövrieren
Sie folgt auf die Übernahme der Produktion von Ladern der Marke Pichon im Jahr 2019. Heute werden die kompakten Maschinen, wie alle Mecalac-Radlader, im Werk Büdelsdorf im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein gefertigt.
«Dank seiner Abmessungen lässt er sich der neue Hoflader auf jedem Terrain leicht manövrieren und bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Kompaktheit und Hubleistung», schreibt Mecalac. Die Hoflader verfügten über eine hohe Motorleistung. Darüber hinaus seien sie mit der neuesten Technologie in Bezug auf Komfort und Fahrerunterstützung ausgestattet, beispielsweise den M-Drive (Kriechgang mit konstanter Motordrehzahl) oder den Speed Control (Fahrgeschwindigkeitsregelung).
6 Modelle
Mecalac bringt insgesamt sechs Modelle auf den Markt.
- MCL2
- MCL4 und MCL6
- MCL4+ und MCL6+:
- MCL8:
Alle Hoflader sind mit einem geräumigen und seitlich kippbaren Fahrerstand in 3 Versionen erhältlich: Kabine (auf Wunsch klimatisiert), offenes Schutzdach oder faltbarem ROPS-Schutzdach für den Zugang zu Gebäuden mit begrenzter Höhe. Die Modelle können mit einer Vielzahl von Anbaugeräten wie Schaufeln, Greifergabeln, Mulchern, Füttergeräten usw. ausgestattet werden.