/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Neue Mähkombinationen von Krone

Mit den beiden Mähwerken «EasyCut B 880 CV/CR» (Collect) und «B 1050 CV» (Collect) stellt Krone neue Butterflymähkombinationen vor. Serienmässig sind diese mit Aufbereitern und wahlweise mit Querförderaggregaten ausgerüstet.

Abgestimmt auf das 4-Meter-Frontmähwerk-Programm aus eigenem Hause erreicht das Top Modell «EasyCut B 1050 CV» eine maximale Arbeitsbreite von bis zu 10,45 m. Hierbei sorgen die teleskopierbaren Auslegearme für einen angepassten Überschnitt zum Frontmähwerk bei sauberem Mähergebnis. Dazu gehört ein serienmässiger Aufbereiter in Kombination mit Querförderaggregaten zur Schwadablage. «Das Bewerkstelligen grosser Futtermassen und das Verkürzen des Trocknungsprozesses zur Nutzung kurzer Erntefenster gestalten sich mit den neuen EasyCut Modellen höchst effizient», schreibt Krone.

Die Anhängung der Mähkombinationen an den Schlepper erfolgt über einen optimierten Dreipunkt-Anbau. Alle Mähwerke sind serienmässig mit dem rundum verschweissten und auf Lebensdauer geschmierten EasyCut-Mähholm und integrierter Anfahrsicherung ausgestattet. Die neu designten, gespannten Tücher lassen sich weit öffnen. Für eine gute Bodenanpassung auch unter schwierigen Bedingungen sorgt die patentierte «DuoGrip»-Aufhängung und die von der Schlepperkabine aus einstellbare hydropneumatische Entlastung.

Sauber mähen mit variablem Überschnitt

Beim «EasyCut B 880 CV/CR» lassen sich die Auslegearme mechanisch in zwei Positionen auf eine Arbeitsbreite von 8,52 m oder 8,72 m einstellen. Noch variabler geht das beim EasyCut B 1050 CV (Collect): Mithilfe hydraulisch teleskopierbarer Auslegearme kann man die Arbeitsbreite hier stufenlos von 9,30 m bis 10,45 m verstellen. «Je nach Arbeitsbreite des verwendeten Frontmähwerkes lässt sich so der Überschnitt optimal an die jeweiligen Feldbedingungen anpassen», hält Krone fest.

Die EasyCut B 1050 CV  und B 880 CV sind mit dem V-Stahlzinkenaufbereiter ausgestattet, der mit einem Durchmesser von 64 cm gemäss Krone aktuell der grösste am Markt ist. Deren gehärtete, auf Griff stehende Stahlzinken bearbeiten das Mähgut intensiv und ermöglichen so eine gezielte Steuerung des Trocknungsprozesses. Die Zinken sind pendelnd aufgehängt, sodass sie Fremdkörpern ausweichen können. Durch Verstellung der Drehzahl (600/900 U/min) und des Abstands des Leitblechs zu den optimiert angeordneten Zinken lässt sich die Aufbereitung den jeweiligen Beständen anpassen.

Mähen, aufbereiten und schwaden in einem Arbeitsgang

Die beiden Mähkombinationen sind mit hydraulischen Querförderbändern ausgestattet. Mit diesen lässt sich das aufbereitete Futter direkt beim Mähen in einem Schwad ablegen. Die sehr gross dimensionierten Querförderbänder führen das Mähgut zu einem gleichmässig geformten Schwad zusammen. Dessen Breite lässt sich einfach über die Bandgeschwindigkeit von der Schlepperkabine aus an die nachfolgenden Erntemaschinen anpassen. Eine noch präzisere Ablage ermöglichen optional erhältliche Schwad-Beschleunigerwalzen. Diese eignen sich insbesondere für den Einsatz in Hanglagen. Die Bänder können während der Arbeit einzeln zu- oder abgeschaltet werden. Auf diese Weise gibt es neben der Schwadablage noch weitere Ablagemodi, wie etwa das Räumen von Feldrändern oder die Teilbreitablage. 

Beim «EasyCut B 1050 CV» kann die Schwadzusammenführung alternativ auch über Querförderschnecken erfolgen. Beim «Big-Swath-System», bekannt vom selbstfahrenden Mähaufbereiter Krone «BiG M», befinden sich die mit einem Durchmesser von 45 cm gross dimensionierten Schnecken hinter dem CV-Aufbereiter. Sie gewährleisten auch bei grossen Futtermengen einen verlustfreien und schonenden Gutfluss, hält Krone fest. Je nachdem, ob die Haube hinter der Schnecke offen oder geschlossen ist, wird das Mähgut breit,- teilbreit oder im Schwad abgelegt. Diese Funktionen lassen sich von der Schlepperkabine aus bedienen.

Bedienung leicht gemacht

Für die Bedienung der Mähkombinationen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim «EasyCut B 880 CV/CR» werden die hydraulischen Funktionen, wie etwa das ein- oder beidseitige Anheben der Mäheinheiten oder das Ein- und Ausschwenken der Querförderbänder, serienmässig mit dem neuen «Krone PreSelect» elektrisch vorgewählt und anschliessend über die Betätigung der Steuergeräte des Schleppers ausgeführt. Hierbei kann die Vorwahl entweder über die Bedieneinheit «PreSelect DS 50» oder bei Vorhandensein eines Isobus-Terminals als «PreSelect Digital» mithilfe einer Kabelverbindung zum Mähwerk erfolgen. 

Sicherheit im Strassenverkehr bieten die nach oben schwenkenden Mäheinheiten, sodass die Transporthöhe unter 4 m bleibt. Warntafeln und die LED-Beleuchtung sorgen dabei für Sichtbarkeit. LED-Arbeitsscheinwerfer sorgen für Licht. Nach getaner Arbeit lässt sich das Mähwerk auf Wunsch mithilfe hydraulisch teleskopierbarer Stützfüsse platzsparend abstellen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.09%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.91%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 141

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?