Der Teres ist mit dem «SpeedBlade»-Pflugkörper mit patentiertem extra grossen Streichblech-Vorderteil ausgestattet. Dieses sorgt für einen deutlich geringeren Verschleiss am Hauptkörper auch bei hohen Pfluggeschwindigkeiten. Durch die Erhöhung von beispielsweise 6 km/h auf bis zu 10 km/h verlagert sich der Hauptverschleisspunkt weiter zur Mitte des Pflugkörpers.
Einfache Einstellung
Die «Teres 200» sind serienmässig mit einer stufenlosen hydraulischen Arbeitsbreitenverstellung und Vorderfurchenanpassung ausgestattet. «So kann die Vorderfurche bequem vom Traktorsitz aus eingestellt und bei wechselnden Böden oder in Hanglagen angepasst werden», teilt Amazone mit. Die Arbeitsbreite kann der Fahrer über das Steuergerät des Traktors hydraulisch und stufenlos je nach Körperlängsabstand von 30 cm bis 50 cm oder 33 cm bis 55 cm je Körper ändern.
Ein Vorteil im Bereich Komfort und Präzision biete die automatische Vorderfurchenanpassung «AutoAdapt», so Amazone. Bei Änderung der Gesamtarbeitsbreite wird die Vorderfurche automatisch mit eingestellt. Dank des Parallelogramms und der hydraulischen Verbindung zwischen Arbeitsbreitenzylinder und Vorderfurchenzylinder gelinge ein exaktes Anschlusspflügen. AutoAdapt wirke sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, da sich der Zugpunkt und der Winkel zwischen Anlage und Unterlenkerachse während des Einstellvorgangs nicht verändern.
Der «Teres 200» mit fünf Scharen.
Amazone
Die Arbeitstiefeneinstellung erfolgt entweder manuell oder hydraulisch wahlweise über Pendelstützräder oder Kombistützräder. Für die exakte Tiefenführung und zuverlässigen Eigenantrieb werden verschiedene Reifengrössen und Profile angeboten.
Überlastsicherung
Die Überlastsicherung erfolgt beim «Teres 200 V» über die Scherbolzen mit einer Abscherkraft von 4400 kg. Bei intensiven Einsatzbedingungen sorgt der «Teres 200 VS» mit hydraulischer Überlastsicherung gemäss Hersteller für ein ruhiges und materialschonendes Arbeiten. Auslösekräfte von bis zu 2’000 kg können je nach Einsatzbedingungen stufenlos zentral oder dezentral für jeden Körper einzeln geregelt werden.
«Die maximale Hubhöhe beträgt 40 cm, sodass die Körper auch bei grösster Arbeitstiefe grossen Hindernissen ausweichen können», so Amazone weiter. Die Körper können zudem seitlich ausweichen. Über den Hydraulikzylinder wird der Pflugkörper materialschonend in den Boden zurückgesetzt. Als zusätzliche Sicherheit verfügt jede Grindel über einen separaten Scherbolzen.
Höchste Haltbarkeit
Durch das Rahmenrohr mit den Massen 120 x 120 x 10 mm weise der Teres eine hohe Stabilität und Leichtigkeit auf. Die gelagerte Anbauachse «ProtectShaft» mit integrierter Kugel soll für geringeren Verschleiss bei maximaler Haltbarkeit sorgen. Die Gelenklager haben eine dämpfende, materialschonende Wirkung am Vorgewende und bei der Strassenfahrt. Die integrierten Kugel steigere die Haltbarkeit der Anbauachse aufgrund des höheren Durchmessers deutlich.
Nahtloser Anschluss durch die richtige Einstellung der Vorderfurchenbreite.
Amazone
Die hohl ausgeformte Wendeachse mit einem 120 mm grossen Durchmesser erlaubt zwei gleichgross dimensionierte Lager. «Ausserdem ist der Vorteil der hohen Wendeachse, dass durch diese die Hydraulikleitungen sauber verlegt werden können», so Amazone. Mit dem im Wendesystem «SmartTurn» verbauten Rahmenschwenkzylinder erfolge ein verschleissarmer Drehvorgang in kürzester Zeit ohne Veränderung der Arbeitsbreite.
Anlagenschoner
Durch optionale Vorwerkzeuge lässt sich laut Amazone der neue Anbau-Volldrehpflug universell an alle Einsatzbedingungen anpassen. Es stehen verschiedene Vorschäler oder Einlegebleche zur Verfügung. Der Einsatz von Anlagenschonern soll die Pflugführung am Hang verbessern. Ein optionales Anlagensech ist für Regionen mit steinigen und schweren Böden erhältlich. Es schützt Kanten des Streichblech-Vorderteils vor Verschleiss und schneidet eine saubere Furchenwand. Für eine besonders saubere Furchenräumung lassen sich Scheibenseche am letzten Pflugkörper montieren.