Pflug
Pöttinger bringt mit dem Servo 3000 einen zuverlässigen Pflug auf den Markt.
Pöttinger
Mit dem Servo 3000 bringt der Ackerbauspezialist einen neuen Anbaudrehpflug für das mittlere Leistungssegment bis 200 PS ins Rennen. «Die Technikabteilung hat dazu viele Features des stärkeren Servo 4000 übernommen, um Langlebigkeit, Komfort und das beste Arbeitsergebnis zu vereinen», schreibt der Hersteller. Die Servo 3000 Pflüge sind mit einer Scharzahl von drei bis fünf Schare sowie unterschiedlichen Körperabständen und Rahmenhöhen erhältlich.
Scheibeneggen
Amico F Fronttank und Scheibenegge Terradisc 1001 T mit Verteilsystem
Pöttinger
Für die Ausbringung während der Stoppelbearbeitung oder Saatbettbereitung hat Pöttinger neben den Terria-Grubbern nun auch die gezogenen Terradisc 8001 T / 10001 T Scheibeneggen mit einem Verteilsystem ausgestattet und mit dem Fronttank Amico F gekoppelt. Dadurch werden somit die Arbeitsschritte Bodenbearbeitung und Aussaat oder Düngung zusammen erledigt.
Kreiselegge
Die Lion 3030Master besticht auch durch ihr neues Design.
Pöttinger
«Beste Krümelung und gute Durchmischung zur perfekten Saatbettaufbereitung sind die Vorzüge der Pöttinger-Kreiseleggen», schreibt Pöttinger selbstbewusst. In Kombination mit einer Sämaschine entsteht ein einsatzflexibles Gespann für eine gute Aussaat. Pöttinger bietet eine Lösung durch Lion-Kreiseleggen mit Arbeitsbreiten von 2,5 m bis 4,0 m und vielen Ausstattungsvarianten für sämtliche Böden und unterschiedliche Betriebsgrössen an.
Sätechnik
«Bewährte Technik trifft auf bedienerfreundliche, praktische Features – dies zeichnet die neueste Generation der mechanischen Vitasem-Sämaschinen aus», schreibt Pöttinger Die Maschinen sind als einfache Anbausämaschinen und als Aufbausämaschinen, Vitasem M, erhältlich.
Die Terrasem-Sämaschinen vereinen Effizienz und Einsatzflexibilität mit präziser Saatgutablage. Um den Forderungen der Praxis nach mehr Bedienerfreundlichkeit zu entsprechen, wurde für die Universalsätechnik die neue Profiline Komfortsteuerung entwickelt.
Kulturpflegemaschinen
Die Rollhacke Rotocare V 6600 mit dem flexiblen Tank Tegosem.
Pöttinger
Die bereits bewährten, mechanischen Kulturpflegemaschinen Rotocare und Flexcare von Pöttinger bekommen ab Herbst 2023 weitere Features. Dazu zählt bei den Rollhacken Rotocare V 6600 und V 8000 die Möglichkeit eines Tegosem-Aufbaus sowie bei allen Flexcare-Hackgeräten von 4,7 bis 9,2 m Arbeitsbreite die optionale automatische Steuerung der Hackelemente per Section Control.
Striegel
«Tinecare V 12200 Master»-Hackstriegel für hohe Flächenleistung.
Pöttinger
Im modernen Ackerbau ist eine erfolgreiche mechanische Beikrautregulierung von mehreren Faktoren abhängig. So spielen unter anderem die Kulturpflanze, das Beikraut, die Boden- und Witterungsverhältnisse sowie die Geräteeinstellung eine wichtige Rolle. Um auf unterschiedliche Einsatzbedingungen vorbereitet zu sein, können am Pöttinger «Tinecare V 12200 Master»-Hackstriegel mit einer Arbeitsbreite von 12,20 m einige Einstellungen vorgenommen werden. Diese Maschinen sind in den nächsten Monaten verfügbar.