Zunehmend wird die traditionelle Heuernte mit dem Rechen durch schnellere und kostengünstigere Methoden ersetzt. In den letzten Jahren wurde die Verwendung von Heubläsern darum immer populärer. Doch hat dieser Trend einen Einfluss auf die Vegetation?
Um diese Frage zu beantworten, hat Agroscope im Auftrag von Pro Natura 2010 ein Projekt iniziiert. Das Ziel war es, mögliche Auswirkungen von Heubläsern auf die Pflanzenvielfalt von artenreichen Bergwiesen wie Trockenwiesen zu untersuchen. Trockenwiesen und andere artenreiche Bergwiesen sind gefährdete Lebensräume, die oft eine hohe Artenvielfalt aufweisen. Diese gilt es laut Agroscope zu erhalten.
Schnittgut abtransportieren
Eine Trockenwiese in Stans (NW) wurde für die Studie in zehn vergleichbare Parzellen aufgeteilt, auf denen das Heu entweder mit dem Handrechen oder mit dem Heubläser geerntet wurde. In den Jahren 2010 bis 2015 und 2023 haben Agroscope-Fachleute Vegetationsaufnahmen auf den angrenzenden, gemähten und gerechten Parzellen durchgeführt.
Nach 13 Jahren liessen sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich Artenvielfalt, Artenzusammensetzung und Ziel- und Leitarten der Umwelt Ziele Landwirtschaft zwischen den beiden Bewirtschaftungsverfahren nachweisen. Auch die Deckung der Moose blieb gleich.
Wie Agroscope schreibt, muss aufgrund dieser Untersuchungen nicht auf den Einsatz von Heubläsern bei der Mahd von Halbtrockenrasen und anderen artenreichen Bergwiesen verzichtet werden. Wichtig sei, dass die Flächen beweidet oder gemäht werden und das Schnittgut abtransportiert wird, um eine Verbuschung zu verhindern.
-> Die vollständige Studie steht hier zum Download zur Verfügung
Um effizente Landwirtschaft zu betreiben müssen solche unnötigen Forschungen finanziert werden?
Weiss doch jeder normale Mensch, sonst würde ja bei jedem Windstoss oder Orkanböe die Artenvielfalt oder die Fauna auch ausgelöscht und wir hätten schon lange nichts mehr ausser Wüste.
waaaas? die Landwirtschaft finanziert nicht mal sich selbst. Ich verstehe die ganze Kritik nicht, die Untersuchung zeigt soch das Bauern weiter mit dem Heubläser arbeiten können ohne Probleme. Hier wird sogar gejammert wenn man grünes Licht bekommt. unglaublich.
Seit 1996 sind 50% der Bauernhöfe verschwunden (Jahrhundert alte Familienbetrie), aber vom Bauernsterben spricht ja nimand!!