/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirt: Anzahl Lehrlinge steigt deutlich

Die Zahl der Lernenden hat sich in der Landwirtschaft gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent erhöht. Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich somit fort.

 

 

Die Zahl der Lernenden hat sich in der Landwirtschaft gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent erhöht. Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich somit fort.

Die Zahl der Lernenden im Berufsfeld Landwirtschaft erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr von 3’407 auf 3’565. Dies entspricht einer Zunahme von rund 5 Prozent. Beim Beruf Landwirt/in beträgt die Steigerung innert Jahresfrist rund 4 Prozent (von 2’838 auf 2’949). Der Trend der Vorjahre halte somit an, teilen die Organisationen aus dem Berufsfeld Landwirtschaft (OdA AgriAliForm) mit.

Viele Jugendliche absolvieren eine Landwirtschaftslehre als Zweitausbildung. Die Anzahl Personen, die eine Landwirtschaftslehre als Erstausbildung beginnen, ist in den letzten zwei Jahren ebenfalls gestiegen. Bei den Spezialberufen sind die Schwankungen etwas grösser – aber auch hier sei ein positiver Trend spürbar. Etabliert hat sich laut "OdA AgriAliForm" die zweijährige Attestausbildung zum Agrarpraktiker.

Um den Bedarf bei der Hofnachfolge und in den vor- und nachgelagerten Bereichen zu decken, müsse die Branche jedoch weiterhin alles daran setzen, dass genügend qualifizierte Berufsleute mit den richtigen Kompetenzen ausgebildet werden, heisst es weiter. Hauptanreize für eine landwirtschaftliche Lehre seien die Arbeit in und mit der Natur, der Umgang mit Tieren, dem Boden, den Maschinen, die Vielfalt und die hohe berufliche Selbständigkeit.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?