/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirt wegen Schächten gebüsst

Ein Walliser Schafzüchter ist gebüsst worden, weil auf seinem Hof Schafe geschächtet wurden. Dieses rituelle Schlachten ist in der Schweiz verboten.

 

 

Ein Walliser Schafzüchter ist gebüsst worden, weil auf seinem Hof Schafe geschächtet wurden. Dieses rituelle Schlachten ist in der Schweiz verboten.

Der Landwirt kassierte eine Busse von 1200 Franken und muss zudem die Verfahrenskosten von 600 Franken übernehmen. Der Mann war schon 2014 wegen des gleichen Vergehens zu einer Busse von 500 Franken verurteilt worden, wie die Walliser Staatsanwaltschaft der Nachrichtenagentur sda angab. Sie bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «Nouvelliste».

Der Mann wurde wegen eines Verstosses gegen das Schweizer Tierschutzgesetz schuldig gesprochen. Aufgrund der «erbärmlichen» Hygiene-Verhältnissen wurde er auch wegen eines Verstosses gegen das Lebensmittelgesetz verurteilt. Der fehlbare Schafzüchter hatte im September elf Schafe an ein Dutzend Personen verkauft. Die Käufer durften die Schafe auf seinem Hof nach einem muslimischen Ritual des Schächtens schlachten. Dabei werden die Tiere ohne Betäubung durch einen Schnitt am Hals getötet.

Zeugen hatten die Schächtungen dem Walliser Veterinäramt gemeldet. Das rituelle Schächten kommt im Judentum und im Islam vor. In der Schweiz ist das Schächten verboten, allerdings darf geschächtetes Fleisch importiert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?