Die Appenzell Innerrhoder Landsgemeinde hat am Sonntag den parteilosen Stefan Müller zum neuen Landeshauptmann (Land- und Forstwirtschaftsdirektor) gewählt. Der SVP-Gegenkandidat Ruedi Eberle unterlag. Unbestritten war die Wiederwahl von Ständerat Ivo Bischofberger (CVP).
Unter den Ehrengästen auf dem Landsgemeindeplatz war Bundesrätin Doris Leuthard. Zum 25. Mal waren die Innerrhoder Frauen an der Landsgemeinde dabei. Die Beteiligung der Frauen habe geholfen, die Landsgemeinde zu bewahren, sagte Landammann Daniel Fässler in seiner Eröffnungsrede.
Die Kampfwahl um die Nachfolge des zurücktretenden Landeshauptmanns Lorenz Koller (56) ging klar zu Gunsten des parteilosen Landwirts Stefan Müller aus. Der 43-Jährige ist stillstehender Hauptmann (Gemeindepräsident) von Schwende, landwirtschaftlicher Berater und Sekretär des kantonalen Land- und Forstwirtschaftsdepartements. Er wurde vom Bauernverband unterstützt.
Der Gegenkandidat der SVP, Ruedi Eberle (48), unterlag deutlich. Der Meisterlandwirt hatte 2008 schon einmal erfolglos als Landammann kandidiert. Die SVP bleibt weiter ohne Sitz in der Innerrhoder Standeskommission (Regierung). Der bisherige Landeshauptmann Lorenz Koller hatte Anfang Jahr seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Koller erlitt im vergangenen Jahr einen Schlaganfall.
Unbestritten war die Wahl von Roland Inauen zum regierenden Landammann (Regierungspräsident). Inauen löst in dieser Funktion turnusgemäss Daniel Fässler ab. Die übrigen Mitglieder der Regierung wurden bestätigt.