/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirt wird Regierungspräsident

Schaffhauser Regierungspräsident 2019 wird Ernst Landolt (SVP). Der Kantonsrat hat den Volkswirtschaftsdirektor am Montag mit 51 Stimmen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christian Amsler (FDP) an. Parlamentspräsident und damit höchster Schaffhauser wird Andreas Frei (SP).

 

 

Schaffhauser Regierungspräsident 2019 wird Ernst Landolt (SVP). Der Kantonsrat hat den Volkswirtschaftsdirektor am Montag mit 51 Stimmen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christian Amsler (FDP) an. Parlamentspräsident und damit höchster Schaffhauser wird Andreas Frei (SP).

Landolt hatte das Amt des Regierungspräsidenten bereits im Jahr 2015 inne. Der Agro-Ingenieur HTL und Landwirt ist seit 2011 Mitglied des Regierungsrats. Von 1985 bis 2010 führte er den eigenen Landwirtschaftsbetrieb in Rüdlingen. Von 1994 bis 2010 war er gleichzeitig Geschäftsführer des Schaffhauser Bauernverbandes mit der Redaktion «Schaffhauser Bauer». Von 1981 bis 1985 war er bei den heutigen Fenaco-Töchtern UFA und Volg beschäftigt.

Der bisherige Vizepräsident des Schaffhauser Kantonsrats, Andreas Frei (SP), löst Walter Hotz (SVP) als Kantonsratspräsident ab. Er erhielt 53 Stimmen. Erster Vizepräsident ist Lorenz Laich (FDP), der mit 50 Stimmen gewählt wurde.  Neu im Präsidium vertreten ist Philippe Brühlmann (SVP), der als zweiter Vizepräsident 46 Stimmen erhielt. Ausserdem wurden die Stimmenzähler René Schmid (GLP) und Roland Müller (Grüne) in ihrem Amt bestätigt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.65%
    • Nein:
      37.62%
    • Teilweise:
      23.22%
    • Habe keinen Mais:
      6.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1611

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?