/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirte sind gefordert

Mit der Raumentwicklungsstrategie bis 2050 wird die Zürcher Landwirtschaft auf eine Gratwanderung geschickt. Der Regierungsrat hat eine langfristige Raumentwicklungsstrategie mit einem Zeithorizont bis 2050 erarbeitet.

 

 

Mit der Raumentwicklungsstrategie bis 2050 wird die Zürcher Landwirtschaft auf eine Gratwanderung geschickt. Der Regierungsrat hat eine langfristige Raumentwicklungsstrategie mit einem Zeithorizont bis 2050 erarbeitet.

In dem vielseitigen Dokument ist festgehalten: «Die Landwirtschaft erbringt vielfältige Leistungen für den Kanton Zürich und seine Einwohner. Neben ihrer Aufgabe, die Bevölkerung mit hochwertigen Produkten zu versorgen, erbringt sie auch ökologische Leistungen. Die landwirtschaftliche Bewirtschaftung prägt aber auch das Erscheinungsbild der Landschaft in weiten Teilen des Kantons. Diese hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mit dem landwirtschaftlichen Strukturwandel stark verändert.» 

Die Verfasser des Strategiepapiers verweisen dabei auch auf die grosse Bedeutung des Kantons. Zürich ist der viertgrösste Agrarproduzent in der Schweiz. Aufgrund des veränderten Umfeldes und des wirtschaftlichen Wandels steht die Zürcher Landwirtschaft aber vor der grossen Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken sowie ihre Tätigkeiten weiter zu diversifizieren. Dabei setzt man auf eine  multifunktionale Landwirtschaft, welche nebst der Erhaltung der biologischen Vielfalt auch Sorge tragen soll zu den Ressourcen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.1%
    • Nein:
      61.62%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.28%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 938

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?