/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirte wollen Landeshauptmann werden

Die Appenzell Innerrhoder Landsgemeinde wählt am 26. April als erster Wahlkörper der Schweiz die Vertretung im Ständerat. Der bisherige Ivo Bischofberger (CVP) ist unbestritten. Zur Kampfwahl kommt es hingegen um das Amt des Landeshauptmanns in der Regierung.

 

 

Die Appenzell Innerrhoder Landsgemeinde wählt am 26. April als erster Wahlkörper der Schweiz die Vertretung im Ständerat. Der bisherige Ivo Bischofberger (CVP) ist unbestritten. Zur Kampfwahl kommt es hingegen um das Amt des Landeshauptmanns in der Regierung.

Bei der Wahl um die Nachfolge von Lorenz Koller als Landeshauptmann (Departementsvorsteher Land- und Forstwirtschaft) wird zwischen Ruedi Eberle (48) und Stefan Müller (43) ausgemarcht.

Eberle: Landwirt und Appenzell Innerrhoden

Eberle ist Grossrat, Präsident der Staatswirtschaftlichen Kommission des Grossen Rats, Regierender Hauptmann (Gemeindepräsident) des Bezirks Gonten und SVP-Präsident. Von Beruf ist er Meisterlandwirt, Geschäftsführer sowie Verwaltungsratspräsident der Golf Gonten AG und ehemaliger Besamungstechniker.

Eberle wird von der Handels- und Industriekammer - deren Präsident er ist -, vom Kantonalen Gewerbeverband und von der SVP unterstützt. Er kandidierte bereits 2008 als Regierungsmitglied, damals als Landammann - vergeblich. Eberle wäre das erste SVP-Mitglied in der Innerrhoder Standeskommission (Regierung).

Müller hat Unterstützung vom Bauernverband

Der parteilose Stefan Müller ist stillstehender Hauptmann von Schwende, landwirtschaftlicher Berater (seit 2007) und Sekretär des kantonalen Land- und Forstwirtschaftsdepartements. Während vier Jahren arbeitete Stefan Müller in einem landwirtschaftlichen Treuhandbüro am Landwirtschaftlichen Zentrum St.Gallen in Salez und unterrichtete zugleich in Teilzeit an der Landwirtschaftlichen Schule angehende Meisterlandwirte sowie im Lehrgang Unternehmensführung. Er führt ausserdem einen Landwirtschaftsbetrieb und wird vom Bauernverband unterstützt.

Die CVP und die SP beschlossen Stimmfreigabe für dies Wahl ums Amt des Landeshauptmanns; das Frauenforum gab ebenfalls keine Wahlempfehlung ab.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      35%
    • Nein:
      55%
    • Weiss noch nicht:
      10%

    Teilnehmer insgesamt: 40

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?