Sabrina, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Es fühlt sich gut an, ein Teil des Bauernkalenders sein zu dürfen.
Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Ja, manchmal werde ich darauf angesprochen, und es wird so zum Thema.
Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Das Bauernkalender-Team hat mich direkt angefragt, ob ich gerne dabei sein möchte. Dieses Angebot konnte ich nicht ausschlagen. (lacht)
Könntest du dir vorstellen, noch öfter als Model tätig zu sein?
Ja, wieso auch nicht? Es macht mir Spass, vor der Kamera zu stehen und auch eigene Ideen mit einzubringen.
Sabrina könnte sich vorstellen, auch in Zukunft vor der Kamera zu stehen.
Privat
Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?
Nein. Man sieht ja nicht mehr als in der Badi. (schmunzelt) Und wenn man heute einen Blick in die sozialen Medien wirft, sieht man ja fast überall nur nackte Haut.
Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in zehn Jahren beurteilen?
Ich werde mit einem Schmunzeln auf diesen Zeitpunkt zurückblicken. Und ich werde es als gute Idee einordnen. (schmunzelt)
Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?
Es ist ein tolles Team. Das Drumherum am Set macht super viel Spass. Und vor allem ist es auch eine neue Erfahrung.
Bauernkalender 2026
Das Shooting für die Ausgabe 2025 ist abgeschlossen. Für den Bauernkalender 2026 kannst du dich aber bereits jetzt anmelden. Das Anmeldeformular findest du hier
Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du auf einem Hof aufgewachsen?
Ja, ich bin auf dem elterlichen Hof im Kanton Aargau mit Pferdepension, Mastrindern und einem Lohnunternehmen aufgewachsen. Ich hatte dadurch schon immer einen engen Bezug zur Natur und den Tieren. Nach der obligatorischen Schule absolvierte ich eine Ausbildung zur Landwirtin.
Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich arbeite noch immer in diesem Beruf. Ich könnte mir nichts anderes vorstellen als Milchbäuerin. Die Arbeit macht mich glücklich.
Sabrina liebt die Arbeit im Stall.
Privat
Was magst du an deinem Beruf? Und was nicht?
Wie gesagt, es ist mein Traumberuf. Ich mag alles. (lächelt) Die Arbeit ist so vielseitig. Jeder Tag ist anders, mit vielen schönen Erlebnissen. Manchmal gibt es auch weniger schöne Momente, aber auch das gehört dazu.
Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?
Die Bevölkerung sollte der Landwirtschaft mehr Wertschätzung entgegenbringen. Meiner Meinung nach werden Bäuerinnen und Bauern oft in ein schlechtes Licht gerückt. Das finde ich schade.
Wo siehst du in der Landwirtschaft Potenzial?
Vor allem in der Verständigung. Zwischen der Bevölkerung, der Landwirtschaft und der Politik sollte mehr und insbesondere besser kommuniziert werden. So könnten unsere Produkte wieder mehr an Wert gewinnen. Ausserdem sollte die Direktvermarktung gefördert werden.
Die Arbeit auf dem Betrieb macht sie glücklich.
Privat
Was wünschst du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Ich wünsche mir mehr Unterstützung und Wertschätzung für die harte Arbeit, die die Landwirtinnen und Landwirte täglich leisten. Beispielsweise, wenn wir am Wochenende mit den Traktoren auf den Strassen fahren, um die Bevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen. Ausserdem sollte die Bevölkerung die Natur mehr achten. Leider gibt es immer noch Leute, die ihren Abfall auf Wiesen und Felder werfen. Und zu guter Letzt: Der Beruf muss für junge Leute attraktiver gemacht werden.
Bauernkalender 2025 bestellen
Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 21 Franken. Den Kalender könnt Ihr hier bestellen
Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Jeder sollte sich wohlfühlen und so herumlaufen, wie es ihm gefällt. Der Charakter ist viel wichtiger als das Aussehen. Diesen kann man nicht mit Kleidern oder Schminke ändern. (schmunzelt) Leider ist es heute aber so, dass meistens nur auf das Aussehen geachtet wird.
Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Nein.
Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Auf seine Ausstrahlung. Das gesamte Erscheinungsbild muss passen. (lächelt)
Landwirtschaft ist … für mich Leidenschaft, Hobby und Beruf. Es ist einer der wichtigsten Berufe.
Bauernkalender ist … toll. Die schönen Seiten der Landwirtschaft werden künstlerisch dargestellt. Er gehört an jede Wand. (lacht)
Zur Person
Dein erlernter Beruf: Landwirtin und Landschaftsgärtnerin
Der Beruf, den du heute ausübst: Landwirtin
Lieblingsessen: Raclette und Fondue
Hobby: Mein Beruf und mein Hund Jack
Lebensmotto/Spruch: «Manchmal heisst es im Leben nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern im Regen zu tanzen.»
Kommentare (1)