Mähdrescher, Hühner, Kälber, einen Strohturm und vieles mehr gab es am Mittwoch auf dem Bundesplatz zu besichtigen. Der Event wurde von der Agrotechnikerklasse des Strickhofs organisiert.
Alle wollen sich über Schweizer Milch informieren, oder zumindest ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen.
Das Huhn wollte den Bundesplatz genauer unter die Lupe nehmen, als ursprünglich geplant war.
Das Team hat auf seinen Jacken den Slogan "Ihre Nahrung-unsere Leidenschaft" aufgestickt.
Der Anlass stösst auf Interesse.
Der grosse Strohturm mit der Aussichtsplattform zieht die Blicke auf sich.
Der Prozess vom Getreidekorn bis zum Brut soll der Stadtbevölkerung näher gebracht werden.
Der Strohturm wird frei gegeben und das PR-Event Ihre Nahrung- unsere Leidenschaft eröffnet.
Die Besucher werden mit einem Apero empfangen.
Die gesamte Klasse hilft beim PR-Anlass mit.
Die Kälber sorgen für staunen.
Die Klasse bereitet sich auf den grossen Tag vor und wartet gespannt auf die Besucher.
Die Tiere sind ein Publikumsmagnet.
Ein Mähdrescher auf dem Bundesplatz, ein sehr seltenes Bild.
Eine freundliche Begrüssung.
Frifag ist der Hauptsponsor, natürlich gibt es da frisches Schweizer Poulet zu essen.
Gutes Timing für die asiatischen Touristen, um heute den Bundesplatz zu besichtigen.
Heute ist die Landwirtschaft auf dem Bundesplatz.
Hühner faszinieren die ältere Generation...
Projektleiter und angehender Agrotechniker Michael Suter und Ueli Vögeli, Schulleiter Strickhof (v.l.).
Quaderballen auf dem Bundesplatz, ein doch eher seltener Anblick.
Selber einmal Hand anlegen, auch wenn es zu Beginn nur an der Übungs-Kuh ist.
Mähdrescher, Hühner, Kälber, einen Strohturm und vieles mehr gab es am Mittwoch auf dem Bundesplatz zu besichtigen. Der Event wurde von der Agrotechnikerklasse des Strickhofs organisiert.
Mit dem Solgan "Ihre Nahrung- unsere Leidenschaft" wirbt die Abschlussklasse der Agrotechniker Strickhof heute auf dem Bundesplatz für die Schweizer Landwirtschaft. "Wir wollen den Leuten zeigen, woher ihre Nahrungsmittel kommen", erklärt Michael Suter, der junge Projektleiter und angehender Agrotechniker.
Im Rahmen ihres Studiums hätten sie den Auftrag erhalten, einen PR-Event zu planen und das gelernte Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Abschlussklasse mit den 17 Schüler und Schülerinnen hätten sich gemeinsam entschlossen einen Event auf dem Bundesplatz zu organisieren. "Der Bundesplatz ist optimal um viele Leute erreichen zu können", so Suter.
Ihnen sei es wichtig, den Konsumenten aufzeigen zu können, was alles hinter einem Produkt aus dem Laden stecke. Die verschiedenen Informationsstände auf dem Bundesplatz, erklären die Herstellung von Mehl, zeigen auf, dass hinter einem guten Stück Fleisch ein Lebewesen steckt. Heben die Qualität und Eigenschaften von Milch hervor, Hühner können direkt beim Eierlegen beobachtet werden und die Schweine beim Sonnebaden im Stroh.
Das 6-köpfige OK-Team und die gesamte Abschlussklasse steht für Auskünfte bereit und hilft tatkräftig bei dem Anlass mit.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.