Der Erlebnis-Bauernhof an der Grünen Woche will den Stadtbewohnern Berlins ermöglichen, die moderne Landwirtschaft zu erleben. Diverse Stationen geben authentische Einblicke, wie heute Tiere gehalten, Pflanzen produziert und Dünger ausgebracht werden.
Kaum eine Branche wird so unterschiedlich und emotional wahrgenommen wie die moderne Landwirtschaft. Landwirt - Konsumenten - Industrie/Handel: Das sind die 3 Pole, die erstmals im Erlebnis-Bauernhof an der Internationalen Grünen Woche Berlin zu einem vielfältigen Mosaik zusammengeführt wurden.
Mittels Augmented Reality - der computergesteuerten Erweiterung von Sinneswahrnehmung - kann alles, was einen modernen landwirtschaftlichen Betrieb ausmacht, realistisch und hautnah entdeckt werden. Da erwacht ein Stall vor den Augen der Besucher plötzlich zum Leben. Ein dreifarbiger Farbfächer ermöglicht es den Besuchern, zwischen den Perspektiven Landwirt, Konsumenten und Industrie/Handel hin- und herzuwechseln.
Ziel ist es, neue Einblicke zu geben, Denkanstösse zu vermitteln und Verständnis und Dialog zwischen Landwirten und Konsumenten zu fördern, wie die Veranstalter in Berlin betont haben.
Überall in der Halle sind Agrar-Scouts unterwegs. Das sind Landwirte, agrarwissenschaftliche Studenten, Berater oder Mitarbeiter von Unternehmen der Agrarbranche, die den Besuchern umfangreich Rede und Antwort stehen. Im persönlichen Gespräch ermöglichen sie den Besuchern einen unmittelbaren und authentischen Blick in die Welt der Landwirtschaft.