/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaft und Brauereien kommen zusammen

lid |

 

Schweizer Bier gibt’s zuhauf. Schweizer Bier hergestellt aus Schweizer Hopfen und Schweizer Malz ist noch rar. Und Schweizer Bier aus Schweizer Hopfen und Schweizer Malz, das auch noch in der Schweiz vermälzt wurde, gibt es nicht in grossem Stil. 

 

Nachdem der Anbau der Braugerste vor Jahrzehnten aus der Schweiz verdrängt wurde, wird seit 2012 wieder Braugerste in der Schweiz angebaut. Und mit über 1’500 in der Schweiz registrierten Brauereien ist auch die Nachfrage gegeben.

 

Für die Bierproduktion muss die Braugerste allerdings zuerst vermälzt werden: Die Gerste wird kurz zum Keimen gebracht und wieder getrocknet. Mit diesem Vorgang wird die im Korn enthaltene Stärke in Malzzucker umgewandelt und für die spätere Gärung zu Alkohol verfügbar gemacht. Nach wie vor muss die Schweizer Braugerste aber für das Vermälzen nach Deutschland gebracht werden.

 

Als Verein verfolgt die IG Mittellandmalz das Ziel, eine regionale Wertschöpfungskette zu schaffen. Ihr Interesse liegt im Anbau von Braugerste, die im besten Fall auch in der Schweiz zu Malz verarbeitet wird. Dazu plant und koordiniert sie zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten sowie den Brauereien den Anbau von Braugerste im Mittelland.

 

Und sie setzt sich für den Bau einer Mälzerei ein: In Möriken-Wildegg im Kanton Aargau baut die Schweizer Mälzerei AG bis im Herbst eine 1’200-Tonnen-Anlage. Den Malzimport ganz abzuschaffen sei nicht die Idee, sagt Stefan Gfeller, Mitglied der Geschäftsführung der IG Mittellandmalz: «Das ist schlichtweg nicht möglich und das wollen wir auch gar nicht – aber wir wollen den kleinen und mittelgrossen Brauereien die Möglichkeit geben, regional produzierte Gerste und in der Schweiz verarbeitetes Malz beziehen zu können.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      3.96%
    • Ja, aus Mais:
      15.84%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.95%
    • Nein:
      75.25%

    Teilnehmer insgesamt: 606

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?