/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaft weiter im Stimmungstief

 

Die Stimmung in der schwedischen Landwirtschaft bleibt schlecht. Der quartalsweise erhobene Konjunkturindex des Bauernverbandes (LRF), der auf der Einschätzung von rund 950 Unternehmen basiert, stieg seit der letzten Befragung zu Jahresbeginn im Durchschnitt aller Sektoren leicht um 0,6 Punkte und liegt nun für das zweite Quartal 2022 bei 88,9 Punkten. 

 

Vor einem Jahr hatte der Index noch bei 103,6 Punkten notiert. Ein Wert von 100 Punkten bedeutet dabei, dass die Mehrheit der Befragten ihre betriebliche Situation neutral einschätzt. Während die Indizes im Pflanzen- und Gartenbau und bei Züchtungsunternehmen leicht zulegen konnten, befindet sich die Stimmung unter den schwedischen Tierhaltern offenbar im freien Fall.

 

In der jüngsten Umfrage lag der entsprechende Branchenindex laut LRF gerade noch bei 66 Punkten; das waren 9 Punkte weniger als im ersten Quartal und 31 Punkte unter dem Vorjahreswert. Wie der Bauernverband erläuterte, leiden die Tierhalter besonders unter den hohen Betriebs- und Futtermittelkosten. Verbandsangaben zufolge gab deshalb jeder vierte Landwirt an, eine Reduzierung oder sogar Aufgabe seiner Produktion zu planen.

 

Die LRF-Vorstandschefin Anna Karin Hatt findet das alarmierend. Sie warnte mit Blick auf den aktuellen Konjunkturindex, dass die reale Gefahr eines deutlichen Produktionsrückgangs bei in Schweden erzeugtem Fleisch, Milch und Eiern bestehe und warb deshalb um politischen Rückhalt für die heimischen Bauern. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?