/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaft: Weniger tödliche Arbeitsunfälle

mgt/blu |

 

Im ersten Halbjahr sind 9 Personen bei Arbeitsunfällen gestorben, deutlich weniger als im Vorjahr. Die meisten dieser Unfälle ereigneten sich bei Wald-, Bau- und Unterhaltsarbeiten.

 

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und agriss hat die Statistik aus Medien- und Polizeiberichten erhoben. Gemäss dieser Erhebung gab es im Vergleich zur Vorjahresperiode einen deutlichen Rückgang. Im ersten Halbjahr 2020 starben 16 Personen bei Arbeitsunfällen, im ersten Halbjahr 2021 kamen 6 Menschen ums Leben.

 

Lichtbogen bei Zaunarbeiten

 

Drei Personen verloren ihr Leben bei Waldarbeiten, zwei davon infolge herabfallendem Tot- oder Sturmholz. Eine weitere Person kam bei Waldarbeiten mit dem Fahrzeug vom Weg ab und stürzte in die Tiefe.

 

Bei Bauarbeiten wurde eine Person von einem herabfallenden Holzelement tödlich verletzt. Eine zweite Person verlor ihr Leben während Reparaturarbeiten durch einen Sturz ins Hochsilo. Beim Errichten eines Zaunes im Bereich einer Mittelspannungsleitung erlitt eine Person durch den entstehenden Lichtbogen einen tödlichen Stromschlag.

 

Eine weitere Person wurde tot im Bereich von Güllerührwerk/-pumpe aufgefunden. Eine Drittperson wurde von einem aufs Trottoir ausscherenden Arbeitsanhänger tödlich verletzt.

 

Datenerhebung nicht vollständig

 

Für landwirtschaftliche Unfälle besteht keine Meldepflicht, daher können keine statistisch verlässlichen Aussagen gemacht werden, schreibt die BUL.

 

Verglichen mit den Vorjahren wurden zwar weniger Meldungen von tödlichen Unfällen erfasst. Die Zahlen von Unfällen mit schweren Verletzungen lagen auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren.

 

Prävention auf der ganzen Breite

 

Gemäss BUL haben viele Unfälle, von schweren Verletzungen bis hin zu Beinaheunfällen, das Potential, auch tödlich enden zu können. «Über den Unfallausgang entscheiden hier oft nur wenige Zentimeter oder Sekunden, die nicht beeinflusst werden können», warnt die Beratungsstelle.

 

Eine wirkungsvolle Unfallprävention setze daher nicht nur bei besonders risikoreichen Situationen, sondern über die gesamte Breite möglicher Risiken an.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      100%
    • Nein:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?