/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität moderat gestiegen

AgE |

 

Die landwirtschaftliche Arbeitsproduktivität in der Europäischen Union ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2020 um durchschnittlich 1 % gestiegen.

 

Wie das Statistische Amt der Europäischen Union vergangene Woche bekanntgab, spiegelt dieser Anstieg «weitgehend die Entwicklung der Produktionswerte, höhere Preise für Betriebsmittel und ein stabiles Volumen an landwirtschaftlichen Arbeitskräften» wider.

 

Grosser Anstieg in Bulgarien

 

Im Jahr 2020 war der Index der Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft deutlich gesunken. Laut Eurostat wurden 2021 die stärkste Steigerungsrate der landwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität mit 32,9 % in Bulgarien verzeichnet, gefolgt von Irland und Frankreich mit einem Plus von 16,4 % beziehungsweise 16,3 %. Der Wert des Faktoreinkommens- also das Einkommen aus Arbeit, Boden und Kapital - war unter allen EU-Staaten in Frankreich am höchsten und machte 18,4 % des europäischen Gesamtwerts aus.

 

In Spanien und Deutschland deutliche Verschlechterung

 

Die vier folgenden EU-Länder der «großen Fünf», auf die annähernd die Hälfte des Faktoreinkommens in der Union entfällt, meldeten alle einen Rückgang der landwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität in diesem
Jahr 2021. In Spanien kam es zu einer Verschlechterung um 6,0 % und in Deutschland von 5,3 %. In Polen und
Italien ging die Arbeitsproduktivität um 4,5 % beziehungsweise 1,7 % zurück.

 

Darüber hinaus berichtete Eurostat, dass im Vergleich zu 2010 der Index des realen Faktoreinkommens in der EU im Jahr 2021 um 8 % höher gewesen sei. Im gleichen Zeitraum sei der landwirtschaftliche Arbeitseinsatz allerdings kontinuierlich und insgesamt um 18 % zurückgegangen. Zusammengenommen führte dies laut Eurostat zum Ergebnis, dass in der EU-Landwirtschaft die Arbeitsproduktivität in den Jahren 2020 bis 2021 insgesamt um durchschnittlich 32 % gesteigert werden konnte. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?