/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaftliches Netzwerk erhält Preis

Der Kanton Tessin hat am Forum «Alp'24» in Stans NW den zum zweiten Mal verliehenen Preis «Cercle Régional» erhalten. Das Bundesamt für Landwirtschaft und das Staatssekretariat für Wirtschaft verleihen den Preis für starke regionale Wertschöpfungsketten, wie sie am Freitag mitteilten.

sda/blu |

Die Vergabe fand dieses Jahr im Rahmen des Forums «Alp’24» zum zweiten Mal statt. Sie richtete sich an Regionen, die sich für Projekte stark machen, durch die mehr Regionalprodukte in der lokalen Hotellerie und Gastronomie abgesetzt werden

Von Produktion bis Vertrieb

Den Preisträger wählte eine externe Jury. Sie begutachtete bei der Ausgabe 2024 zahlreiche Projekte für die regionale Entwicklung, darunter eine Genuss-Strasse im Kanton Aargau oder eine Charta der Freiburger Gemeinschaftsgastronomie für eine ausgewogene und regionale Ernährung.

Die Wahl fiel auf das Tessiner Projekt «Ticino a Te». Dieses Netzwerk für landwirtschaftliche Erzeugnisse verknüpft den Angaben zufolge die Wertschöpfung von der Produktion über den Vertrieb bis zum Absatz. Ins Leben gerufen wurde das System vom Tessiner Kompetenzzentrum für Agrarprodukte.

-> Hier gehts zu «Ticino a Te»

Dieses setzt sich zusammen mit Gaststätten im Projekt «Ticino a Tavola» dafür ein, dass sich auf den Speisekarten mindesten ein Menu mit drei oder vier Gängen oder Gerichten mit bis zu 60 Prozent Tessiner Zutaten finden lässt. «Ticino a Te» ist einerseits ein virtuelles Netzwerk für Agrarprodukte und zeigt, wer was wo produziert. Andererseits unterhält das Projekt auch ein physisches Ladennetz.

Herzblut

Die Jury lobte insbesondere das Herzblut, das hinter den Initiativen steckt, und die Hands-on-Mentalität, die ihnen zugrunde liegt. So meint zum Beispiel Jury-Mitglied Sara Moser, Leiterin Innovation & Entwicklung bei «HotellerieSuisse»: «Ticino a Te zeigt, dass auch Projekte mit kleineren Budgets beeindruckend wachsen und tatkräftig an der Regionalentwicklung mitwirken können.»

Im Zentrum der internationalen Konferenz «Alp'24» in Stans im Kanton Nidwalden stand das Thema der regionalen Produkte als Motoren einer nachhaltigen Entwicklung in den Alpen. Die Preisverleihung bildete den Abschluss.

Für die Auszeichnung nominierte Regionen

– Aargau (Aargau isch fein, Genuss-Strasse Jurapark, Foodlabor)

– Freiburg (Terroir Fribourg, Cuisinons notre région, Platforme de-saison.ch)

– Tessin mit dem Centro die Competenze Agroalimentari (Ticino a Te, Ticino a tavola)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?