In Sachen PC Games bricht der Landwirtschafts-Simulator sämtliche Rekorde. Nun ist die neuste Version im Handel. Mit Trailer
Mit dem Landwirtschafts-Simulator (LWS) hat das Schweizer Unternehmen Giants Software aus Zürich vor Jahren einen wahren Renner in der Welt der Computer-Simulationen lanciert. Seit Ende Oktober ist die neuste Version des meistverkauften PC-Games im Handel.
Neue Landschaft
Die Nachfrage nach der Version 2013 war schon vor dem offiziellen Verkaufsstart enorm: 220'000 Exemplare sollen als Vorbestellung eingegangen sein. Natürlich enthält der LWS 2013 eine Fülle neuer Features und Verbesserungen. So ist etwa die Spiellandschaft neu gestaltet. Wie bei den bisherigen Versionen gilt es, darin als kleiner Bauer mit alten Landmaschinen zu beginnen, um nach und nach zum erfolgreichen Bauern mit den neusten Landmaschinen und grossen Feldern zu werden.
Über 20 Marken
Wer beim Verkauf der Ernte viel Geld verdient, kann auch in neue und leistungsfähigere Maschinen investieren Mit dabei sind über 20 lizenzierte Marken, darunter so namhafte Hersteller wie Case IH, Deutz-Fahr, Lamborghini, Same, Horsch, Amazone. Nicht fehlen dürfen in der Version 2013 ein paar Neuzugänge wie etwa die beiden Selbstfahrer Tectron 415 und Maxtron 620 von Grimme.
Möglich ist neu der Anbau und die Ernte von Kartoffeln und Zuckerrüben. Mit dem Bührer 6135 A hält erstmals auch ein Schweizer Traktor Einzug in die virtuelle Spielwelt.
Neu gibt es zwei zusätzliche Wachstumsstadien. Das heisst die Frucht kann verwittern und verfaulen, wenn zu spät geerntet wird. Zudem kann Land hinzugekauft werden. Neben der Viehzucht kommen nun Hühner und Schafe hinzu. Fazit: Wer die Vorgänger des LWS mag, wird mit der 2013er-Ausgabe auch seine Freude haben.