Ausbildungen im Berufsfeld Landwirtschaft sind beliebt. Die Zahlen zeigen nach einer kurzen Delle wieder deutlich gegen oben.
3’756 Personen machen aktuell eine Ausbildung im Berufsfeld Landwirtschaft – über Dreiviertel davon lassen sich zur Landwirtin oder zum Landwirt ausbilden. Nach einem Einbruch der Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft im Schuljahr 2019/20 haben sich die Zahlen im aktuellen Berufsbildungsjahr erholt und erreichten wieder den durchschnittlichen Stand der letzten Jahre.
Der Langzeittrend bleibt also positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl Lernender in diesem Jahr um fast 6 Prozent gestiegen. Der weitaus grösste Anteil machen mit 85 Prozent der Lernenden dabei die auszubildenden Landwirtinnen und Landwirte aus. 7 Prozent haben sich dieses Jahr für eine Lehre in einem der beiden Weinberufe entschieden – das bedeutet Rekord. Die anderen verteilen sich auf die Spezialberufe in den Sparten Obstbau, Gemüse und Geflügel.
Ganz offensichtlich ist das Berufsfeld Landwirtschaft für Junge weiterhin attraktiv. Das hängt laut OdA AgriAliForm damit zusammen, dass die Landwirtschaft sehr spannende und vielfältige Ausbildungen bietet. Die Auszubildenden arbeiteten in und mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit moderner Technik. Der Umgang mit Tieren und Maschinen bedeute im Übrigen, früh viel Verantwortung im Lehrbetrieb zu übernehmen.
Für die Herausforderungen der Zukunft brauche die Branche genügend gut ausgebildete Berufsleute mit den richtigen Kompetenzen, denn gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte seien die Grundlage einer unternehmerischen und nachhaltig produzierenden Landwirtschaft.