/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirtschaftsfest in München begeistert Stadt und Land

Seit 1811 bietet das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) beim Oktoberfest in München eine Begegnungs-plattform für Stadt und Land. Am 30. September ging die 125. Ausgabe zu Ende. Der Bayerische Bauernverband zieht eine positive Bilanz.

lid |

     

     

    Seit 1811 bietet das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) beim Oktoberfest in München eine Begegnungs-plattform für Stadt und Land. Am 30. September ging die 125. Ausgabe zu Ende. Der Bayerische Bauernverband zieht eine positive Bilanz.

    Der Bayerische Bauernverband (BBV) als Veranstalter des alle vier Jahre stattfindenden ZLF zieht eine positive Bilanz. „Das Jubiläums-ZLF war ein voller Erfolg“, sagte BBV-Präsident Walter Heidl zum Anschluss. „Die Stimmung bei den Besuchern und Ausstellern war einzigartig und dem 125-Jahr-Jubiläum sehr angemessen.“ Mit insgesamt über 370’000 Besuchern kamen etwa genauso viele Besucher wie 2008.

    Geselligkeit und Information

    Vom 22. bis zum 30. September 2012 bot Deutschlands älteste Landwirtschaftsausstellung Land- und Waldwirtschaft zum Anfassen, Geniessen und Erleben. Mehr als 650 Aussteller auf rund 120’000 Quadratmetern boten modernste Landtechnik im Freigelände, Sonderschauen und Veranstaltungen – das ZLF hat Geselligkeit mit Information rund um aktuelle Themen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft verbunden.

    „Diese Themen- und Genussvielfalt verleiht dem ZLF einen ganz eigenen Charakter“, sagte BBV-Präsident Heidl. Besonderer Magnet für Besucher aus Stadt und Land war erneut das Tierzelt und die Tiervorführungen. „Es freut mich besonders, dass so viele Bäuerinnen und Bauern sowie auch viele Besucher ohne unmittelbaren landwirtschaftlichen Hintergrund, aber mit grossem Interesse gekommen sind“, sagte Heidl. Die Besucherumfrage auf dem Festgelände zeigte gemäss BBV, dass 42 Prozent nicht aus der Landwirtschaft kommen.

    Moderne und nachhaltige Landwirtschaft

    Unter dem Motto „LebensMittelPunkt Landwirtschaft“ wurde auf dem ZLF aber auch deutlich, wie wichtig eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft für die Versorgung der Weltbevölkerung mit Lebensmitteln ist. Das verdeutlichte auch eine mehr als 12 Meter hohe und begehbare Weltkugel, die für die Besucher ein markanter Blickfang war. Im Obergeschoss dieser Holzkonstruktion stellte die Welthungerhilfe das Millenniumsdorf Nentaraja in Kenia vor. Es handelt sich dabei um ein vom Bayerischen und Deutschen Bauernverband unterstütztes Projekt, um die Landwirtschaft und die ländlichen Räume in Entwicklungsländern voranzubringen.

    Das nächste ZLF findet in vier Jahren wiederum während des Oktoberfests statt.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Habt Ihr euren Mais geerntet?

      • Ja:
        33.51%
      • Nein:
        37.22%
      • Teilweise:
        22.62%
      • Habe keinen Mais:
        6.64%

      Teilnehmer insgesamt: 1671

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?