Am vergangenen Sonntag ist Albert Baumann nach langer Krankheit verstorben. Er leitete während 16 Jahren die Micarna. Insgesamt arbeitete er 37 Jahre für den Fleischverarbeiter der Migros.
Albert Baumann kannte die Micarna wohl so gut wie kein anderer. Er war ein Stück DNA der Micarna. Im November 2005 übernahm Baumann die Leitung des Segments I (Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei) der Migros-Industries, den Verarbeitungsbetrieben der Migros.
«Eine Ära geht zu Ende»
Vor der Übernahme der Leitungsfunktion bei der Micarna SA war der gelernte Metzger bereits seit 1984 in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig. Insgesamt war er bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen im Dezember 2021 während insgesamt 37 Jahre für die Migros-Tochter tätig. «Eine Ära innerhalb der Migros-Industrie und der Schweizer Fleischbranche geht damit zu Ende», hielt die Micarna in der Medienmitteilung im Dezember 2020 fest.
Baumann hat sich bei der Übernahme der Leitung gemäss Communiqué «Nachhaltigkeit dank Qualität und Innovation» als Ziel gesetzt. Er habe sein Ziel zur «Perfektion» geführt, rühmte das Unternehmen seien langjährigen Chef. Als Beispiel wurde die Geflügelproduktion erwähnt. «Bei der Wertschöpfungskette Geflügel hält die Micarna SA sämtliche Stationen, verbunden mit einem entsprechend hohen Tierwohl, in den eigenen Händen: vom Elterntierpark über das befruchtete Ei, die Geburt der Küken, die Mast der Poulets bis hin zum fertigen Produkt», teilte die Micarna im Dezember 2020 mit.
Für das Unternehmen «Mazubi», eine Firma innerhalb der Firma, welche von den Auszubildenden geleitet wird, erhielt Baumann 2015 den Swiss Award in der Kategorie Wirtschaft. Er wurde zum Schweizer des Jahres gewählt.
Baumann wurde 63 Jahre alt
Aus gesundheitlichen Gründen trat Baumann bereits im Herbst 2021 als Chef zurück, wie das «St. Galler Tagblatt» im Oktober 2021 berichtete. Gemäss «Hallowil» trat Albert Baumann eine Therapie an, die bis März 2022 dauern würde. Er blieb aber in einem Teilzeit-Pensum für die Micarna-Gruppe tätig, um externe Verwaltungsratsmandate auszuüben und einige Schlüsselprojekte weiter zu begleiten.
Am vergangenen Sonntag ist Albert Baumann im Alter von 63 Jahren nach langjähriger Krankheit gestorben, wie das «St. Galler Tagblatt» und die Proviande mitteilen. «Baumann hat mit seinem langjährigen Einsatz im Verwaltungsrat und diversen weiteren Gremien von Proviande nicht nur Diskussionen geprägt, sondern auch massgeblich zum Fortschritt der Branche beigetragen», heisst es in der Mitteilung.
Hinder seit Herbst 2021 Chef
Seit Oktober 2021 leitet Peter Hinder die Micarna. Auch er kennt das Unternehmen in- und auswendig. Er arbeitete bereits von 1994 bis 2019 für die Micarna. Von 2014 bis 2019 verantwortete er als stellvertretender Unternehmensleiter den Geschäftsbereich Marketing und Kommunikation. Zuvor leitete der Agronom ETH während acht Jahren den Geschäftsbereich Frischfleisch und führte dort rund 600 Mitarbeitende an vier Standorten. Seine Erfahrung im Segment Fleisch, Geflügel, Fisch und Ei der Migros-Industrie sei daher entsprechend gross, teilte die Migros Industrie im April 2021 mit. Von 2019 bis Oktober arbeitete Hinder für die Migros-Tochter Bischofszell Nahrungsmittel AG (BINA), wo er zuerst als Unternehmensleiter und seit Anfang 2020 als Business Unit Leiter Convenience tätig war.