Mit einem Spezialkran wurde der Lastwagen wieder auf die Strasse gezogen.
Kantonspolizei St. Gallen
Wie die Kantonspolizei St. Gallen berichtet, kam es am Donnerstag, 28. August, kurz vor 16 Uhr zu einem Unfall an der Bahnstrasse in Staad SG. Ein 58-jähriger Mann fuhr mit einem Lastwagen in Richtung Staad SG, als das Fahrzeug aus noch ungeklärten Gründen von der Strasse abkam. Der Lastwagen, der mit rund 28 Tonnen Schlachtabfällen beladen war, kippte zur Seite und landete auf den Geleisen. Teile der Ladung verteilten sich auf die Schienen.
10 Tonnen Schlachtabfälle auf Geleisen
Die Bahnlinie wurde daraufhin umgehend gesperrt, wie die Polizei mitteilt. Die Bergung des Fahrzeugs war laut den Angaben anspruchsvoll: Enge Platzverhältnisse sowie Hochspannungsleitungen des Zugverkehrs erschwerten den Einsatz. Mit einem Spezialkran konnte der Lastwagen wieder auf die Strasse gehoben werden.
Aus unbekannten Gründen geriet der mit rund 28 Tonnen Schlachtabfällen beladene Lastwagen rechts von der Strasse und kippte auf die Gleise.
Kantonspolizei St. Gallen
Da der Wagen nicht mehr fahrbereit war, wurde er abgeschleppt. Rund zehn Tonnen Schlachtabfälle, die auf die Gleise gelangt waren, mussten mit einem Saugbagger entfernt und die Strecke im Anschluss gereinigt werden.
Der genaue Sachschaden am Lastwagen und an der Bahninfrastruktur ist laut Polizei noch unklar. Der Zugverkehr war insgesamt für etwa fünfeinhalb Stunden unterbrochen. Kurz nach 21.30 Uhr konnten die nicht beschädigten Gleise wieder freigegeben werden.