/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebensmittel: Doggybags einführen

Der Dachverband der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft (L&F) will ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und hat dabei insbesondere Restaurants im Blick.

 

Der Dachverband der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft (L&F) will ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen und hat dabei insbesondere Restaurants im Blick.

Der Verband schlug in der vergangenen Woche vor, sämtliche Gaststätten und Restaurants im Land zu verpflichten, ihren Kunden auf Wunsch die übriggebliebenen Teile der Mahlzeit einzupacken, damit diese später zu Hause verzehrt werden können.

Er geht davon aus, dass mit Hilfe der sogenannten Doggybags jedes Jahr etwa 30000 t an wertvollen Lebensmitteln vor dem Wegwerfen gerettet werden könnten. „Unsere Landwirte und Verarbeiter produzieren nicht für die Mülltonne, sondern für die Mägen der Verbraucher“, betonte die L&F-Vorsitzende Karen Hækkerup.

Sie wies darauf hin, dass die Restaurantbesuche in Dänemark Jahr für Jahr zunähmen. Damit steige auch die Menge an vermeidbaren Lebensmittabfällen, die auf den Tellern zurückblieben. Ein entsprechender Richtungswechsel im Umgang mit Resten im Restaurant wäre demnach ein deutlicher Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und für die Kreislaufwirtschaft, sagte Hækkerup.  

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?