/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebensmittel: Mehr Transparenz mit Regionalkennzeichnung

Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung für Lebensmittel vorgestellt.

 

 

Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung für Lebensmittel vorgestellt.

Regionalität ist einer Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zufolge das wichtigste Merkmal beim Lebensmitteleinkauf. "Die Verbraucher wollen mehr regionale Produkte kaufen und sicher sein, dass die Produkte das halten, was sie versprechen“, erklärte Bundesminister Hans-Peter Friedrich gemäss einer Mitteilung heute an der Grünen Woche in Berlin.

Eine neue Regionalkennzeichnung, das so genannte Regionalfenster, soll für mehr Transparenz sorgen. Dieses informiert die Konsumenten, woher die Hauptzutat des Produktes stammt, wie die Region definiert ist, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil aller regionalen Zutaten ist.

Damit ein Produkt mit dem Regionalfenster gekennzeichnet werden kann, muss es zahlreiche Kriterien erfüllen. Dazu zählt, dass die Region eindeutig und nachprüfbar benannt werden muss. Ausserdem müssen die Hauptzutat und alle wertgebenden Zutaten, also zum Beispiel die Erdbeeren im Erdbeerjogurt, zu 100 Prozent aus der Region stammen. Erste Produkte mit dem Regionalfenster sind seit Anfang Januar im Handel. Das Regionalfenster ist eine freiwillige Kennzeichnung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?