/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebensmittel oft länger gut

2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in der Schweiz weggeworfen. Zwei Drittel davon, obwohl sie noch essbar gewesen wären.

 

2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in der Schweiz weggeworfen. Zwei Drittel davon, obwohl sie noch essbar gewesen wären.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf verarbeiteten Produkten kann irreführend sein, denn meist ist ein Lebensmittel auch nach Ablauf des Datums qualitativ einwandfrei und kann ohne gesundheitliches Risiko konsumiert werden. 

Deshalb soll das Mindesthaltbarkeitsdatum nun durch den Aufdruck "oft länger gut" ergänzt werden. Das Unternehmen Too Good To Go, das bereits mithilfe einer App Foodwaste vermindert, hat die Initiative gestartet. Ziel sei, dass Konsumenten motiviert werden vermehrt ihre Sinne zu nutzen um zu beurteilen ob Lebensmittel noch geniessbar sind oder nicht. "Der einfache Trick lautet: schauen, riechen, schmecken und dann geniessen", sagt Lucie Rein, Managerin von Too Good To Go Schweiz. 

Mehr als zehn Schweizer Unternehmen wie Emmi, Unilever, Hug, Biotta, Hero oder Hiltl werden ab Dezember auf ausgewählten Produkten das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem Zusatz "oft länger gut" ergänzen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.11%
    • Beide zusammen:
      6.67%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.22%

    Teilnehmer insgesamt: 450

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?