Enthält der Schafskäse auch Kuhmilch? Ist in der Lasagne auch Pferdefleisch verarbeitet? Diese und andere Fragen zu Verfälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs stehen im Zentrum des Forschungsprojektes «Animal-ID» des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung.
Ziel ist es, neue Analysemethoden zu entwickeln, mit deren Hilfe tierische Bestandteile in Lebens- und Futtermitteln sicher nachgewiesen werden können. Dazu sollen unter anderem empfindliche und effiziente Schnelltests entwickelt werden, die vor Ort, beispielweise in den Betrieben sowie bei der amtlichen Kontrolle, einfach einsetzbar sind, und zwar bei den in Deutschland wichtigsten Tierarten in Fleischprodukten wie Rind, Schwein, Pferd, Schaf, Ziege, Huhn, Truthahn, Gans, Ente, aber auch bei Ren, Elch und Hirsch.