/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebensmittelkette als kritischen Sektor anerkennen

aiz |

 

Die Gruppe von EU-Verbänden entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette - COPA-COGECA für Landwirte und Genossenschaften, FoodDrinkEurope für die Lebensmittelhersteller sowie Primary Food Processors für Betriebe der ersten Verarbeitungsstufe - begrüsst, dass die Mitgliedstaaten in ihrem Beschluss des Gas-Notfallplans auf Unionsebene dieser Tage die in der Lebensmittelkette tätigen Betriebe als systemkritisch eingestuft haben.

 

Die Gruppe von EU-Verbänden entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette fordert, dass die Mitgliedstaaten in ihren nationalen Gas-Notfallplänen ihre Betriebe als systemkritisch einstufen und sie die für die Lebensmittelversorgung essenziellen Firmen im Falle von Gasknappheit nicht von der Versorgung abschneiden.

 

Der Gasverbrauch soll um 15% gesenkt werden

 

Die Energieminister der Mitgliedstaaten legten am 26. Juli in ihrem Beschluss, den Gasverbrauch der Union im kommenden Winter in Zusammenhang mit der russischen Invasion der Ukraine um 15% einzuschränken, fest, vorrangig solche Maßnahmen zu ergreifen, die geschützte Verbraucher wie Haushalte und für die Gesellschaft essenzielle Leistungen wie die Lebensmittel-, Getränke- und Haustierfutterproduktion von Kürzungen der Gaszuteilung auszunehmen.

 

Jede Unterbrechung der Gasversorgung würde, so die Verbände, die Betriebe von der Landwirtschaft bis hin zur Verarbeitung daran hindern, mit voller Kapazität Lebens- und Futtermittel herzustellen, und würde entsprechende Versorgungsengpässe nach sich ziehen. Gleichzeitig mit ihrer Forderung nach einer prioritären Gasversorgung sichern die von den drei Verbänden vertretenen Wirtschaftszweige ihrerseits zu, sich weiterhin zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu verpflichten.

 

Sie ernähren eine halbe Milliarde Menschen

 

Die drei Verbände der Lebensmittel-Wertschöpfungskette vertreten 22 Mio. Landwirte, 22.000 Genossenschaften sowie Verarbeitungsbetriebe mit 4,62 Mio. Mitarbeitern. Die 290.000 Unternehmen mit Lebensmittel- und Getränkeerzeugung verarbeiten als grösste Industriesparte der Union 220 Mio. t Rohstoff - das sind 70% der gesamten EU-Agrarproduktion - und ernähren eine halbe Milliarde Menschen.

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?