/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

D: Lebensmittelpreise steigen weiter

 

In Deutschland sind die Preise für Nahrungsmittel weiter gestiegen.

 

 Die Preise für Nahrungsgüter haben im laufenden Monat weiter angezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) vergangene Woche mitteilte, lagen die Verbraucherpreise für Lebensmittel nach vorläufigen Angaben im Mittel um 12,7 % über dem Stand von Juni 2021.

 

Steigende Energiepreise

 

Damit hat sich für diesen Güterbereich der Preisauftrieb weiter spürbar verstärkt, denn im Mai hatte das Plus 11,1 % betragen, im April 8,6 % und im März 6,2 %. Im Februar hatte sich der Aufschlag zum Vorjahr «erst» auf 5,3 % belaufen.

 

Die allgemeine Teuerungsrate in Deutschland schwächte sich im Juni 2022 gemäss den vorläufigen Berechnungen der Wiesbadener Statistiker dagegen etwas ab, und zwar von zuvor 7,9 % auf 7,6 %. Im April waren es 7,4 %, im März 7,3 % und im Februar 5,1 % gewesen. Massgeblich für die Teuerung ist nach wie vor die Entwicklung der Energiepreise, für die die Verbraucher in diesem Monat im Mittel 38 % mehr zahlen mussten als ein Jahr zuvor.

 

Unterbrochene Lieferketten

 

Die Wiesbadener Statistiker stellten mit Blick auf die Lebensmittelpreise fest, dass sich hier deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen preiserhöhend auswirkten. Hinzu kämen die preistreibenden Effekte unterbrochener Lieferketten infolge der Corona-Pandemie. Sondereffekte wie die Auswirkungen des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts sind laut Destatis in den Ergebnissen für Juni enthalten.

 

In welchem Ausmass sich diese genau ausgewirkt hätten, lasse sich mit den vorläufigen Ergebnissen aber noch nicht darstellen. Auf diese Effekte werde mit der Veröffentlichung der endgültigen Ergebnisse am 13. Juli eingegangen, kündigten die Statistiker an. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.55%
    • Hauptsächlich die Frau:
      24.24%
    • Beide zusammen:
      12.12%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 66

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?