/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lebenstageleistung von über 30 kg Milch

 

Die Lebenstageleistung sagt noch mehr zur Wirtschaftlichkeit einer Milchkuh aus als die Lebensleistung. Laut Ueli Wolleb von der Liebegg erreichen Kühe  die Gewinnzone mit 14 bis 16 kg Lebenstageleistung – auf Grund von Vollkostenberechnungen mit einem Arbeitsverdienst von 27 Franken pro Stunde.

 

In die Gewinnzone kämen Milchkühe, wenn sie ihre Fixkosten bestehend aus den Aufzuchtkosten durch Gewinne aus der Milchproduktion und ihren Kälbern ausgeglichen haben. Diese Zone würden die Kühe im Talgebiet in der dritten bis fünften Laktation je nach Höhe der Aufzuchtkosten beziehungsweise der Milchleistung erreichen. Gemäss der November-Statistik von Holstein Switzerland gibt es Einzelkühe, welche eine Lebenstageleistung von über 30 kg erreichen.

 

Im November toppt die Liste Hokovit Doberman Dob VG 88 von Reto Flury aus Aeschi SO mit 32 kg. Dob, die über eine Laurin-Tochter auf die bekannte Moo Goldwyn Diomand EX-93 zurückgeht, kann im Alter von 10 Jahren eine Lebensleistung von 112974 kg Milch vorweisen. Platz zwei mit 30,7 kg geht an die erst siebenjährige Krieger-Hof Iota Ileia von Rolf Krieger aus Ruswil LU.

Kommentare (11)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Cornelia Eicher | 23.12.2021
    Immer diese Tier Quälerei, das sind doc keine Maschinen! Es reicht doch schon das man den Müttern ihre Kinder entreisst! ????
  • Jakob Bohnenbluest | 23.12.2021
    Warum kommen Betriebe mit saisonaler Vollweide nie auf so hohe Lebenstagsleistungen und trotzdem verdienen die Bauern damit erwiesenermassen meist sogar über 30.- je Stunde?????
    Gelten die oben erwähnten Zahlen ev. nur für kraftfutterintensive Rationen mit Stallhaltung, die weder klima- noch wiederkäuergerecht sind?
    Gerade die Vollweidebetriebe haben sich nach Minder von der Fenaco befreit!!
  • Minder | 22.12.2021
    Sind wir ehrlich, dieses Streben nach Höchstleistungen ist reine Tierqual!! Solange sich die Landwirte nicht aus den Fängen der FENACO befreien, können sie ja nicht auf einen grünen Zweig kommen!
  • Daniel | 22.12.2021
    Welche förderung bis auch so ein Kritiker
  • Peter | 22.12.2021
    Lassen Sie es sein. Es geht Ihnen besser.
  • Mali | 22.12.2021
    Vergesst nicht die Förderungen dazu zu rechnen.
  • Familie | 21.12.2021
    Wir möchten auch Kühe Melken
    Familie sucht Landw. Betrieb
    Pacht/Kauf E-mail [email protected]
    Danke
  • jürg | 21.12.2021
    10 jahre x 365 tage x 32 kg=116800 kg. Finde den Fehler.
    • e Büürin | 22.12.2021
      Jürg ist kein Bauer:
      Er weiss nicht, was eine Laktation ist ( Standartlaktation =305 Tage, vor dem Kalben bekommen die Kühe ca. 2 Monate Ferien = Galtzeit) und auch nicht, dass die Milchproduktion einer Kuh erst nach erstmaligem Abkalben beginnt.

      Schade, dass Otto Normalverbraucher uns Bauern immer wieder belehren/kritisieren will, ohne die geringste Ahnung von der Materie zuhaben.

      Im Gegensatz zu jedem Arbeitnehmer sind wir uns ständiges Rechnen gewöhnt, sonst gäbe es uns nicht mehr!
      • jürg | 22.12.2021
        es geht um die Lebenstagleistung, und nicht um etwas anderes.
      • joggeli | 23.12.2021
        du musst nicht rechnen, nur zuerst lesen und denken. dann siehst du, dass im Wort Lebenstagleistung alle Tage des Lebens gemeint sind!!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?