/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Leinenpflicht im Widerspruch zum Herdenschutz

Der Kanton Schwyz habe in Sachen Herdenschutz ein Problem, schreibt der «Bote der Urschweiz». Laut Hundegesetz dürfe man Hunde nicht unbeaufsichtigt öffentlich herumlaufen lassen.

ats |

 

 

Der Kanton Schwyz habe in Sachen Herdenschutz ein Problem, schreibt der «Bote der Urschweiz». Laut Hundegesetz dürfe man Hunde nicht unbeaufsichtigt öffentlich herumlaufen lassen.

Somit bestehe ein Widerspruch zwischen der Schwyzer Leinenpflicht und dem eidgenössischem Jagdgesetzt, wonach Herdenschutzhunde frei laufen dürfen. Der Hundehalter in dem Fall des Landwirts mit einem Herdenschutzhund trage deshalb aufgrund der Leinenpflicht nach kantonalem Hundegesetz «das Risiko», angeklagt zu werden. Die Politik sei bisher nicht gewillt gewesen, diesen gordischen Knoten zu lösen. Anläufe dazu habe es bereits 2014 gegeben. Die Regierung habe damals klar gesagt: Wer seinen Hund im öffentlichen Raum nicht an der Leine führt, kann gebüsst werde. Auch zivilrechtlich hafte der Halter eines Herdenschutzhundes. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?