Mit dem Cropker kommt Agrarreifenspezialist Kleber mit einem neuen Pflegereifen in der Breite bis 300 Millimeter auf den Markt. Der Nachfolger des Super 3 soll laut dem Hersteller über noch mehr Tragfähigkeit verfügen.
Produktivität, Geschwindigkeit und Tragfähigkeit - das sind die heutigen Anforderungen der Landwirtschaft an Pflegereifen. Hersteller Kleber reagiert auf die stetig grösser werdenden Feldspritzen und Pflegegeräte und präsentiert mit dem Cropker einen neuen Pflegereifen in der Breite bis 300 mm. Der Reifen wird als Nachfolger des Super 3 ins Angebot aufgenommen, schreibt Kleber in einer Pressemitteilung.
Mehr Last möglich
Gegenüber dem Super 3 sei die Neuentwicklung in puncto Tragfähigkeit in Verbindung mit dem zusätzlichen Speed-Symbol A8 (40 km/h) durchgängig fünf Indizes höher ausgelegt. Als sichtbares Merkmal tragen alle Dimensionen des Cropker die Geschwindigkeits-Doppelkennung D/A8 (maximal 65 km/h/40 km/h).
Zusätzlich ermöglicht der Reifen bei der Montage auf Fahrzeugen mit nicht angetriebenen Achsen wie zum Beispiel gezogenen Feldspritzen einen Lastzuschlag von 20 Prozent bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h gemäss der Norm ETRTO, den sogenannten FRT. Dies entspricht beispielsweise bei einem Tragfähigkeitsindex von 140 einem Lastzuschlag von 500 Kilogramm.
Neues Profil
Die neue Profilgeometrie des Cropker trage ebenfalls zu einer hohen Produktivität bei. Dank des ausreichend grossen Stollenabstands verzahne sich der Reifen besonders gut auf schweren und feuchten Böden. Durch das flache Laufflächenprofil und die massiven Stollenschultern konnten die Entwickler ausserdem den Bodenkontakt beim Abrollen des Reifens im Vergleich zum Super 3 nochmals optimieren. Der Pflegereifen biete so auch auf schwierigem Untergrund guten Grip.
Durch den zum Profilgrund abgerundeten Stollen und die optimierten Stollenzwischenräume sowie die Zwischenstollen werde zudem die Aufnahme von Erde begrenzt und diese leichter ausgeworfen.
Schrittweise Einführung
Der Kleber Cropker kommt im Januar 2017 in acht viel gefragten Dimensionen paarweise für Vorder- und Hinterachse auf den Markt, weitere sieben Dimensionen sind für Anfang 2018 geplant.