Der holländische Hersteller Lely hat im Ladewagensegment in der Verkaufssaison 2014/15 über 6 Prozent mehr Ladewagen produziert. Zur Agritechnica will der Melk- und Futterbautechnikspezialist eine neue Ladewagen-Baureihe präsentieren.
Trotz eines aktuell rückläufigen Marktes in der Landtechnik- und insbesondere Futtererntetechniksparte, hat die Lely Agrartechnik GmbH in Waldstetten D in der Saison 2014/15 das Produktionsvolumen der Ladewagen-Baureihe Lely Tigo um über 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht. Das sei das mit Abstand beste Saisonergebnis seit über 12 Jahren, schreibt Lely in einer Pressemitteilung.
Tigo-Baureihe mit 37 Typen
Die Lely Ladewagenbaureihe Tigo umfasst derzeit 37 Ladewagentypen, davon wurden unter Lely einige ältere Typen ersetzt und insgesamt 21 Typen neu auf den Markt gebracht. Darunter die neuen Profi Ladewagen Tigo XR und Tigo PR mit der innovativen variablen, schrägen Stirnwand, mit der bis zu 6 m³ mehr Ladevolumen erreicht werden kann.
Lely wird auf der diesjährigen Agritechnica auch einige weitere Innovationen im Ladewagensegment präsentieren, darunter unter anderem sogar eine komplett neue Baureihe.
Lely Standort Waldstetten
Im Jahr 2010 wurde die damalige Mengele Agrartechnik GmbH am bayrischen Standort Waldstetten (Landkreis Günzburg) vollständig durch das holländische Familienunternehmen Lely übernommen. Seither firmiert das Unternehmen am Standort unter dem Namen Lely.


