Der imposante Frachthafen von Vancouver ist der wichtigste an der westlichen Pazifikküste Eintauchen in eine frende Welt, Die Märkte im chinesischen Viertel bieten viel Unbekanntes. Urban Farming mitten in der Stadt. Auf einem riesigen Parkplatz wird Gemüse produziert Totempfähle im Stanley-Park erzählen Geschichten der Indianischen Stämme Vancouver hat einige grosszügige Parkanlagen Die Hochhäuser täuschen: Vancouver ist eine sehr grüne Stadt Die zahlreichen Inseln vor dem Festland Eine Farbenpracht, der Butchart-Garden Das Wasserflugzeug ist ein unentbehrliches Verkehsmittel; Täglich finden zwischen 200 und 300 Flügge statt. Richtige Kolosse: Seelöwenmännchen wir der in Bildmitte können bis 1500 Kilo schwer werden Wir sehen aus wie Astronauten. Doch wir sind froh um die dicken Anzüge, die wir für die Walbeobachtung anziehen mussten Der Eingang zum Chinatown von Victoria Das Rathaus von Victoria Betriebsleiter Steve und Peter Röösli Auf Pendray können die Galtkühe auf die Weide Blick in den Rinderstall von Pandray-Farms Während vier Monaten muss auch auf Vicoria Island bewässert werden Schmucke Wandbilder in Chemainus Baumriesen im Cathredal Cove, wie der Park auch heisst Der grösste Baum im Mac Millan Park hat einen Durchmesser von etwa drei Metern Eindrücklich auch der fast neue Stall für die Auftzuchttiere. Klar darf die Königin Goldwyn Missy nicht fehlen. Sie hat rund 40 ET hinter sich und ist zurzeit fast trocken. die Teilnehmer liessen sich gerne mit ihr ablichten. Der bekannte Zuchtbetrieb Morsan-Farms in Ponoka ist imposant. Herdsmanager Chris Parry zeigt uns einige der Aktuellsten Schaudiven, unter anderem die rote Robin Contender x Redman. Die Hutterer-Kolonie Fairbanks beeindruckt auf eine ganz andere Weise. Als erstes besuchten wir die Jerseyzüchter Adrian und Vreni Häni. Das Gelände der Stampede hat viel Charme. Anlässlich der Stampede fand am Freitag die Weltmeisterschaft der Hufschmiede statt. Mit dabei ist seit 2008 wieder ein 4er Team aus der Schweiz. Eine Tipisiedlung im Stampede-Gelände erinnert an die Ureinwohner Kanadas. Die imposante Skyline von Calgary. Die Stampede feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Deshalb fand ein farbenprächtiger Umzug durch Calgary statt. In den Rockys, in Canmore angekommen. Ein Blickfang: gepflegte Trucks. In dieser weiten Prärie grasten vor zweihunder Jahren noch Millionen von Bisons. Little Leaf vor dem Smash-jump, über die Bisons in den Tod stürzten In Kanada sind die Dimensionen manchmal etwas grösser. Futterrüsgten mit Trax und Lastwagen. Tiere, die noch nicht lange "eingestallt" wurden. Beim Monarch-Rindermäster werden 14000 Masttiere gehalten. Schlachtreife Bison-Stiere Junge Wapitihirsche Zu einer Bisondame hat Terry eine besonders guten Zugang: Sie ist handzahm, für Buffalos ungewöhnlich. Terry Church erklärt uns den Unterschied von jungem und älterem Hirschgeweih. Speziell, die natürliche Brücke, durch die sich der Kicking Horse River seinen Weg bahnt. Lädt zum Verweilen: der Lake Emerald. Grünes Gletscherwasser und gleissende Eisfirne: der Lake Louis. Lake Louis ist für den Grossandrang im Winter eingrichtet. Auf dem Markt werden von Bauern schöne Früchte und Gemüse angeboten. Beat Imfeld genisst die schöne Landschaft. Die Wildweststimmung täuscht: Die Ladenstrasse in Banff. Imposante Hotelpaläste wie das Springs-Lake in Banff. Nach dem Vorbild des Champagner wird Schaumwein hergestellt. An bester Lage liegt die Summerhill-Winery, fast ein bisschen Tessin Fürs Cafe wird laufend frische Apple pie zubereitet Eine Vielfalt von verarbeiteten Produkten Hier darf probiert werden Sie schmecken hervorragend, die frischen Kirschen! Besitzer Tom Davison im Verkaufslokal Jährlich kommen 250000 Besucher. Da darf ein Kinderparadies nicht fehlen. Im Okanagan-Valley liegt die Davison-Fruchtfarm Dieses Wohnhaus wurde bis Ende der 1960er Jahre noch bewohnt Ein Blick ins noble Schlafzimmer auch Kanada kennt ein Ballenberg-Museum: die O Keefe-Farm Fahrzeuginspektion durch die mobile Polizei Nicht jedermanns Sache: die Capilano Suspension Bridge in Vancouver ist eine der längsten Hängebrücken der Welt und führt 80 Meter über einen Bach. Nicht jedermanns Sache: die Capilano Suspension Bridge in Vancouver ist eine der längsten Hängebrücken der Welt und führt 80 Meter über einen Bach. Der Einkauf soll für die Kunden ein Erlebnis sein. Der Streichelzoo für die Kinder ist ein Publikumsmagnet Das Angebot wird ergänzt mit zugekauftem Gemüse Ein grosser Teil wird im Hofladen verkauft Es darf probiert werden: erntereife Blaubeeren Kanada ist international: Die Familie Maan sind indische Einwanderer und beschäftigen einige ihrer Landsleute Amir Maan (l.) ist der Produktionschef und Mitbesitzer der Beerenfarm. Re. die Reiseleiterin Irene Brassel Ich bin hier der Boss! Flückigers halten rund 1200 Milchziegen Im Jungziegenstall Markus Flückiger vor dem 38er Melkkarussell für seine Ziegen Der imposante Futtermischer ist fast im Dauereinsatz Das Einstreuen passiert so Die Laufgänge werden mit verdünnter Gülle umgespült Mit diesem Truck werden von der Farm täglich 50000 Liter Milch abgeholt Ein bisschen Spass muss sein. Vor der Weiterreise lassen wir uns mit dem Paraglider über den Okanagan Lake ziehen Ein Blick in den neusten der acht Ställe der Corners Pride Milchfarm
Unendliche Weiten, unberührte Natur und trotzdem auch moderne Grossstädte, das alles bietet Kanada. Redaktor Robert Alder berichtet von der «Schweizer Bauer»- Leserreise nach Westkanada.