Das Wasser des Bow-Flusses fliesst in den Atlantik. Der ruhige Bow-River bei Banff rauscht wenige Meter zuvor über einen eindrücklichen Wasserfall. Das Banff Springs war kurze Zeit der grösste Hotel der Welt (1000 Zimmer). Wildtiere wagen sich bis in das Städtchen vor. Banff sieht europäischen Bergdestinationen sehr ähnlich. Dieses Gebiet wird auch von den Bären bewohnt. Nun begann es richtig zu schütten... Der Lake Emerald wird von massiv weniger Touristen besucht als Lake Louise, ist aber nicht minder schön. Auch verpflegen kann man sich am Lake Emerald. Nun folgt der Wechsel in die Provinz British Columbia. Bei der Einfahrt in den Glacier Nationalpark hörte der Regen auf. Das Château Lake Louise (Hotel) ist ein markanter Bau. Die Teilnehmer der "Schweizer Bauer"-Leserreise nach Westkanada. Blick auf das Banff Springs Hotel. Noch verhüllen sich die Bergspitzen in den Wolken. Unberührte Waldlandschaften. Nun wurde auch die Wasserscheide überschritten. Dieses Nass fliesst in den Pazifik. In Golden bietet sich die letzte Möglichkeit, um für die nächste 150 Kilometer zu tanken! Der Himmel über dem Lake Emerald begann sich zu verdunkeln. Die Szenerie wirkt wie in einem Horrorfilm. Nach der britischen Königin Victoria (1837-1901) wurde der Gletscher benannt. Der bekannte Lake Louise. Unzählige Quadratkilometer Wald. Die Sonne konnte sich doch noch durchsetzen und liess den Sanson Peak (2337 m. ü. M.) erstrahlen. Massive Holzstege erleichtern die Erkundung des Sanson Peak. Blick nach Norden. Auch das Streifenhörnchen ist auf dem Sanson Peak zu finden. Bei der Ankunft auf dem Sanson Peak hatte der Nebel den Berg im Griff. Der Chauffeur Kevin und Reiseteilnehmer Marco scheint das Banff Springs gefalllen zu haben. Banff ist einer der berühmtesten Orte in den kanadischen Rocky Mountains. In Banff ist die Auswahl an Restaurants gross. Banff ist bei den japanische Touristen beliebt, deshalb dürfen japanische Restaurants nicht fehlen. Nun folgt die Weiterfahrt nach Lake Louise. Richtung Nordwesten wird die Reise fortgeführt. Blick nach Südwesten. Blick auf Banff. Das Banff Springs Hotel. Das Wetter war zu Beginn des Tages noch garstig. Endlose Waldlandschaften im Glacier Nationalpark. Die Reise führt weiter zum Lake Emerald. Die letzte Erweiterung am Château Lake Louise erfolgte 1988. Zu Ehren der Schweizer Bergführer, welche im Dienste der Bahngesellschaft Touristen in Lake Louise begleiteten, wurde ein Denkmal erstellt. Lake Louise wurde nach Prinzessin Louise Caroline Alberta, einer Tochter von Königin Victoria, benannt. Kurz vom dem Eintreffen in Revelstoke lachte wieder die Sonner über der Reisegruppe. Gaben dem Park den Namen - Gletscher. Ein abrupter Wechsel des Wetters ist keine Seltenheit. Wunderbar grün leuchtende Vegetation. Auch die Eisenbahn schlängelt sich durch den Park.
Die Durchquerung der Rocky Mountains bot viele und einzigartige Blicke auf die unversehrte Natur. Aber sehen Sie selbst.
Bilder: Reto Blunier