In Strassen, die noch nicht modernisiert wurden, wird der Strom noch immer oberirdisch transportiert. Fast 30 Prozent der Einwohner in Vancouver haben chinesischen Hintergrund. In den Stadtpärken gehen sie ihren Bewegungsübungen nach. Blick vom Stanley Park auf Downtown. Von Vancouver ging es mit einem Direktflug mit Edelweiss nach Zürich zurück. Das schmalstes Gebäude (1,80 Meter breit) von Vancouver liegt in Chinatown. Das Canada Place am Ufer Burrard Inlet-Fjord beherbergt das Messe- und Kongresszentrum Vancouver Convention & Exhibition Centre. Die Science World soll den Kindern die exakten Wissenschaften näher bringen. Gebaut wurde für die Weltausstellung 1986. In dieser Gegend befand sich das olympische Dorf. Die Lions Gate Bridge ist 1,5 Kilometer lang und verbindet die Stadt Vancouver mit Nord Vancouver. Sie wurde im November 1938 eröffnet. In den Aussenquartieren von Vancouver dominieren zwei- bis dreistöckige Gebäude und natürlich die Einfamilienhäuser. Im Stanley Park (400 Hektaren gross) findet man Nachbauten von Totempfählen der Ureinwohner (in Kanada First Nation genannt). Das Chinatown in Vancouver ist das Zweitgrösste in Nordamerika. Das Entrée des Marinegebäudes. Links die Heimstätte der Vancouver Canucks. Der populäre Eishockeyklub schaffte es in der vergangenen Saison in den Final des Stanley-Cups. Links die Heimstätte der Vancouver Canucks. Der populäre Eishockeyklub schaffte es in der vergangenen Saison in den Final des Stanley-Cups. Das Ratshaus der Stadt Vancouver. Im Hafengelände brannte während den olympischen Spielen von Februar 2010 das olympische Feuer. Das Wetter spielte nicht so mit. Die Holzwirtschaft ist in Vancouver auch zugegen. Sie war vor über 100 Jahren wichtigster Arbeitgeber. Die Holzwirtschaft ist in Vancouver auch zugegen. Sie war vor über 100 Jahren wichtigster Arbeitgeber. In Nordvancouver (eigene Gemeinde) leben eher die Gutbetuchten der Region. Der Queen Elisabeth Park (52 Hektaren) ist einer der grossen Parks in Vancouver. Östlicher Teil von Downtown. Originell: Das Velo kann auf dem Busvelohalter deponiert werden. Das Gebäude der Hudson Bay Company. Kunstmuseum von Vancouver. In Vancouver gehören Obdachlose zum Stadtbild. Arbeiten und Wohnen am selben Ort. Das im Bau stehende Hochhaus wird viele Eigentumswohungen beinhalten. Arbeiten und Wohnen am selben Ort. Das im Bau stehende Hochhaus wird viele Eigentumswohungen beinhalten.
Zum Abschluss ihrer Westkanadareise hielt sich die "Schweizer Bauer"-Leserreisegruppe in Vancouver auf.
Bilder: Reto Blunier