/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Licht-Gen steigert Tomatenernte deutlich

Die Tomatenernte könnte künftig um bis zu ein Fünftel höher ausfallen: Wissenschaftler fanden bei Wildtomaten ein Gen, das ein Wachstum der Pflanzen unter Licht rund um die Uhr ermöglicht. Dies geht aus einer am Dienstag im Fachmagazin «Nature Communications» veröffentlichten Studie hervor.

 

 

Die Tomatenernte könnte künftig um bis zu ein Fünftel höher ausfallen: Wissenschaftler fanden bei Wildtomaten ein Gen, das ein Wachstum der Pflanzen unter Licht rund um die Uhr ermöglicht. Dies geht aus einer am Dienstag im Fachmagazin «Nature Communications» veröffentlichten Studie hervor.

Bisher dürfen landwirtschaftlich genutzte Tomatenpflanzen höchstens rund 16 Stunden am Tag belichtet werden; sie brauchen einen Tag-Nacht-Rhythmus, weil ihre Blätter unter ständigem Licht leiden würden.

Gen in Wildtomate

Forscher der Wageningen Universität in den Niederlanden fanden nun bei aus Südamerika stammenden Wildtomaten ein Gen namens CAB-13, das eine Toleranz für ständige Belichtung schafft. Das Gen wurde durch traditionelle Kreuzung auf moderne Nutz-Tomatenpflanzen übertragen und die Neuzüchtung wurde dann auf ihre Licht-Beständigkeit getestet: Die Ernte fiel um bis zu 20 Prozent höher aus als bei den üblichen Tomatenpflanzen, die in Treibhäusern wachsen.

Keine Auswirkungen auf Lagerung

Der Studie zufolge gab es bisher keine negativen Auswirkungen bei der Züchtung - weder beim Geschmack noch bei der Lagerung. Forscher Aaron Velez-Ramirez stellte fest: «Es scheint so, als ob es einfach um mehr Tomaten mit denselben Eigenschaften wie bei denen geht, die unter der 16-Stunden-Belichtung produziert werden.»

Viele Pflanzen vertragen eine Dauerbelichtung, doch für die Landwirtschaft hat dies angesichts der Strompreise für die Belichtung nur bei gewinnträchtigen Nutzpflanzen Sinn. Rosen zum Beispiel können in fabrikartigen Treibhäusern dauerbelichtet werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?