/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lidl Schweiz lanciert grösste Sammelaktion

mgt/har |

 

Seit gut zwei Monaten ist Lidl Schweiz offizieller Partner von swiss unihockey und Naming-Partner der höchsten Liga der Frauen und Männer. Lidl Schweiz will die Vereine und den Sport unterstützen und startet neu eine Sammelaktion für Unihockey-Clubs. Ab dem 13. Oktober können in der Lidl Plus App Lose für jeden beliebigen Unihockey-Club in der Schweiz gesammelt werden. Es handelt sich dabei um die grösste Sammelaktion, die Lidl Schweiz je durchgeführt hat.

 

Es wurde Grosses angekündet bei der Bekanntgabe der Partnerschaft von Lidl Schweiz und swiss unihockey. «Von Anfang an wollten wir mit dieser Partnerschaft nicht nur ein klassisches Sponsoring lancieren, sondern den Vereinen einen Mehrwert bieten und den Sport fördern», erklärt Raphael Werner, Head of Marketing bei Lidl Schweiz. Genau diesen Mehrwert erhalten die Vereine nun mit dieser Sammelaktion. «Wir freuen uns sehr, dass Lidl Schweiz für unsere Sportart sowie unsere Vereine die grösste Sammelaktion ihrer Firmengeschichte lanciert und so das Schweizer Unihockey grosszügig unterstützt», sagt Jann Falett, Leiter Marketing & Events von swiss unihockey.

 

Wie wird gesammelt?

 

Jeder Lidl Plus Nutzer kann im Zeitraum der Sammelaktion jeden beliebigen Unihockey-Club in der Schweiz direkt in der App auswählen und sammelt ab dann automatisch Lose für den Verein. Pro 100 Franken Einkaufswert, die der Nutzer über die App abwickelt, erhält der ausgewählte Unihockey-Club 1 Los. Erhält der Verein eine bestimmte Anzahl Lose, werden Einkaufsgutscheine und Geldpreise freigeschaltet, die dann vollumfänglich dem Club zukommen. Am Ende des Aktionszeitraums erhalten die von den Lidl Plus Kunden ausgewählten Vereine, je nach Anzahl der in der Gesamtsumme gesammelter Lose, Spendenbeträge gemäss folgender Staffelung:

 

  • Ab 25 Lose liegt der Spendenbetrag bei: 10 x 50.- Einkaufsgutschein
  • Ab 75 Lose bei: 10 x 50.- Einkaufsgutschein + 500 CHF in bar
  • Ab 150 Lose bei: 10 x 50.- Einkaufsgutschein + 750 CHF in bar
  • Ab 250 Lose bei: 10 x 50.- Einkaufsgutschein + 1000 CHF in bar + Anteil am Zusatzpot auf Basis der
    Anzahl Lose

 

Unter allen Vereinen, für die mindestens 250 Lose abgeschickt wurden, wird anteilsmässig auf Basis der tatsächlich gesammelten Lose ein Zusatzpot verteilt. Ab 250 Losen gilt jedes weitere Los (251, 252, 253 usw.) als Anteilsschein für den Zusatzpot. Je mehr Anteilsscheine ein Verein im Verhältnis zur Gesamtanzahl an Losen hat, desto höher auch sein Anteil am Zusatzpot. Der maximal zu erreichende Spendenbetrag pro Verein beläuft sich auf CHF 10'000.-. In der Gesamtsumme werden Spendenbeträge in der Höhe von max. CHF 650’000.- (inkl. Gutscheine) an die Vereine vergeben.

 

Die Sammelaktion findet vom 13.10.2022 bis am 13.11.2022 um 23:59 Uhr.

 

Unihockey in der Schweiz

 

Unihockey befindet sich in einer starken Wachstumsphase in der Schweiz. Rund 500'000 Schweizerinnen und Schweizer spielen die beliebte Sportart. Davon sind fast 34'000 Personen lizenziert. Wiederkehrende Events wie der Superfinal, die Cupfinals oder der Supercup sorgen für grosses öffentliches Interesse, dazu gesellen sich in unregelmässigen Abständen einmalige Grossanlässe wie die A- und U19-Weltmeisterschaft, die swiss unihockey organisiert.

 

Lidl Plus App

 

Seit Juni 2021 bietet Lidl Schweiz eine digitale Kundenkarte an. Neben Basis-Informationen wie
Filialfinder, Öffnungszeiten oder digitalen Prospekten finden Lidl Plus Nutzer jede Menge zusätzlicher
Angebote. Es gibt wöchentlich neue Coupons und Rubbellose mit exklusiven Preisvorteilen auf
verschiedene Produkte. Wie Lidl Schweiz mitteilt, können Kundinnen und Kunden zusätzliche Rabatte sammeln sowie Vergünstigungen und Angebote von Shell, Zattoo, Shop Apotheke, Lidl Reisen und Lidl Connect direkt über die App nutzen.

 

Über Lidl Schweiz

 

Lidl Schweiz betreibt zwei Warenverteilzentren, das eine in Weinfelden (TG), das andere in Sévaz (FR). Diese
bedienen die über 160 Filialen in der ganzen Schweiz, weitere Filialen werden in den nächsten Jahren eröffnet.
Das Unternehmen beschäftigt über 4’500 Mitarbeitende.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?