Appenzeller Käse gehört zu jenen Käse, die Lidl Schweiz ausführt.
Appenzeller
Lidl Schweiz startete 2010 mit der Ausfuhr von Käse. Damals waren die Mengen mit 10 Tonnen sehr bescheiden. In den vergangenen Jahren gab es eine deutliche Steigerung: 2014 wurde die 1000-Tonnen-Marke geknackt, 2019 die 2000-Tonnen-Marke und 2023 die 3000-Tonnen-Marke.
2024 steigerte der Discounter die Exporte auf 4021 Tonnen – knapp 1000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: 2024 wurden insgesamt 79'200 Tonnen Schweizer Käse ausgeführt. Auf Lidl Schweiz entfällt damit ein Anteil von 5 Prozent.
Die Ausfuhren sind stetig gestiegen. 2022 gab es einen Einbruch.
Lidl Schweiz
Der Lebensmittelhändler schreibt in der Mitteilung, dass für die Schweizer Käsereien ein weiterer Vertriebskanal geschaffen wurde. Die grössten Importeure von Käse aus der Schweiz sind für Lidl: 1. Deutschland, 2. Niederlande, 3. Rumänien, 4. Spanien und 5. Ungarn. Exportiert werden vor allem die Käsesorten Appenzeller, Gruyère AOP sowie Bio-Hüttenkäse. Zulegen konnte Lidl auch mit Schweizer Raclette und High-Protein-Artikeln.
Neben Käse exportiert Lidl Schweiz auch andere Schweizer Produkte. 2024 wurden 550 Tonnen ausgeführt. Im vergangenen Jahr gab es zudem eine Novität: Erstmals wurden 50 Tonnen Schweizer Salatsaucen exportiert.
Lidl betreibt weltweit in 31 Ländern Filialen. Lidl Schweiz beliefert 27 Länder mit Schweizer Produkten. Schweizer Käseproduzenten schätzen das Vertriebsnetz des Discounters. Sandro Renz, Leiter Verkauf und Marketing der Hardegger Käse AG, hält fest: «Die Hardegger Käse AG beliefert Lidl seit 15 Jahren mit diversen Schweizer Sortenkäsen und Spezialitäten. Dabei konnte der Export stetig aufgebaut und auch neue Märkte erschlossen werden.»