/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Lidl: Tierwohlrating bei Frischfleisch – BTS gestrichen

blu |

 

Lidl Schweiz hat die Kennzeichnung des Frischfleischs abgeschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutz werden Schwein, Geflügel, Rind und Kalb mit dem Rating gekennzeichnet. Auf die Auslobung «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» (BTS) wird verzichtet.

 

Praktisch jeder Detailhändler in der Schweiz hat ein eigenes Tierwohlprogramm. Die Vorzüge werden auf der Packung und in den Läden den Kunden nähergebracht.

 

A bis D

 

Lidl Schweiz arbeitet seit April 2021 mit dem Schweizer Tierschutz zusammen. Die Frischfleischprodukte werden mit den Kategorien «A bis D» ausgelobt. Das «A» steht hierbei «Besonders hohe Tierwohlstandards», «B» für gute Tierwohlstandards. In diese beiden Kategorien sind beispielsweise die Lidl-Artikel «Terra Natura Schweine-Programm» und Bio «Weiderind-Programm» eingestuft.

 

Die Kategorie C steht für ungenügende Standards. Hier finden sich meisten Produkte aus der Schweiz ohne Labelauszeichnung wieder. Unter die Kategorie «D» fallen Produkte mit dem Prädikat «wenig bis keine Tierwohlstandards». Die meisten Produkte aus der EU oder auch aus Übersee werden mit dem «D» ausgelobt.

 

 

100 Frischfleischprodukte

 

Derzeit hat Lidl Schweiz 100 Frischfleischprodukte mit dem Rating gekennzeichnet. «Wir konnten feststellen, dass das Tierwohlrating des STS den gewünschten Effekt einer transparenten Haltungskennzeichnung erfüllt und unseren Kundinnen und Kunden einen einfacheren Einkauf ermöglicht», lässt sich Kassandra Marty, Verantwortliche für Nachhaltigkeit im Einkauf von Lidl Schweiz, in der Mitteilung zitieren.

 

Der Schweizer Tierschutz ist mit dem Engagement von Lidl zufrieden. «Wir würden es begrüssen, wenn auch andere Marktteilnehmer dieses Rating auf ihren Produkten einzuführen», hält Cesare Sciarra, Leiter Kompetenzzentrum Nutztiere beim Schweizer Tierschutz STS, fest.

 

«BTS ist amtliche Bezeichnung»

 

Mit der Einführung des Tierwohlratings gab es jedoch auf den Packungen auch eine Änderung. Lidl Schweiz hat den Vermerk «Besonders tierfreundliche Stallhaltung» (BTS) entfernt. BTS sei eine amtliche Bezeichnung des Bundes. «Um unsere Transparenz weiter zu erhöhen, haben wir uns entschieden auf die Nutzung solcher Begriffe zu verzichten und anstelle dessen unsere Kennzeichnung mit dem Tierwohlrating auszubauen», so Marty. Bei Poulets sei die Auslobung mit BTS kritisch hinterfragt worden.

 

Lidl Schweiz will das Tierwohlrating bei weiteren Produkten anwenden. Ab Anfang 2022 werden auch Schaleneier die Kennzeichnung erhalten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?