Swissmilk hat eine Genfer Studentin und einen Zücher Barchef zum Melken auf den Bauernhof geschickt. Die entstandene Webserie «Lifere nid lafere» respektive «Travailler pas blablater» begleitet die beiden jungen Stadtmenschen bei ihrem zweiwöchigen Hofpraktikum auf einer Alp im Berner Oberland und einem modernen Milchwirtschaftsbetrieb im Greyerzerland.
Der Zürcher Barchef Sandro und die Genfer Studentin Lara haben sich gegen knapp hundert Mitbewerber durchgesetzt und verbrachten diesen Sommer zwei Wochen als Praktikanten auf einem Milchwirtschaftsbetrieb. Eng begleitet von einem kleinen Kamerateam von Swissmilk. Die daraus entstandene mehrteilige Youtube-Serie zum Hofpraktikum von Sandro und Lara soll einem jungen Publikum in kurzen Videos auf humorvolle, manchmal aber auch ernste Weise das Leben auf einem Milchwirtschaftsbetrieb näherbringen.
Das Ziel des Projekts sei es, der städtischen Bevölkerung zu erklären, wie ein Bauernhof funktioniere und dass damit strenge und professionelle Arbeit verbunden sei, heisst es von Swissmilk. Die Schweizer Landwirtschaft und im Besonderen die Milchbauernfamilien sollen in ein sympathisches und authentisches Licht gerückt werden.
Kommentare (2)