Man sieht ihr das Alter nicht an. Joliam Lisa hat still und heimlich eine Rekordmarke überschritten: die 150000 kg-Marke
«Sie geniesst keine Sonderbehandlung, sondern läuft in der Herde im Laufstall mit», erklärt Alexander Schmitz, als er von Lisa erzählt. Die Dame sei mit ihren gut 16 Lenzen noch immer fleissig und unauffällig.
Am 22. Januar hat sie ihr 14. Kalb zur Welt gebracht. «Dabei besamten wir sie schon dreimal nochmals, als gerade eine andere Kuh stierig war», schmunzelt er. Der Betrieb von Hanspeter und Käthi Schmitz in Wiedlisbach hatte schon 1999 die erste 100’000er-Kuh im Stall. Bis heute waren es bereits sechs.
Lisa, 5544 96 beurteilt, setzt einen neuen Rekord: 152’927 kg hat sie auf ihrem Konto, dritthöchste Leistung einer noch lebenden Fleckviehkuh der Schweiz. Und täglich werden es mehr. Denn sie produziert mit 50 kg im Tag munter weiter. «Etwas dünne Milch, aber sie macht es mit der Menge.»
Ausnahmen bestätigen die Regel. Mit Joliam hat sie einen eher unbekannten Vater. Er stammt von Nomad, einem Cavalier-Sohn, ab. Joliam glänzte weder mit Inhaltsstoffen, noch mit Exterieur, mit IFI 78 auch nicht mit Fitness. Cavalier findet man aber auch bei Lisas Mutter, einer Heli-Tochter, die etwas über 45’000 kg Milch gegeben hatte. Heli bürgt für Langlebigkeit. Dahinter kommen eine Aelpler-Saanen-Kuh mit 86’311 kg Lebensleistung, weiter eine Adrian-Tochter ebenfalls mit beachtlichen 69’722 kg Milch.


