/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Littering-Bussenregelung erfährt Unterstützung

Achtlos weggeworfener Abfall (Littering) verunstaltet Felder und Wiesen und ist gefährlich für weidende Kühe. Die von Bauernverbandsdirektor Jacques Bourgeois lancierte parlamentarische Initiative für ein Littering-Bussenreglement wurde von der nationalrätliche Kommission gutgeheissen.

 

 

Achtlos weggeworfener Abfall (Littering) verunstaltet Felder und Wiesen und ist gefährlich für weidende Kühe. Die von Bauernverbandsdirektor Jacques Bourgeois lancierte parlamentarische Initiative für ein Littering-Bussenreglement wurde von der nationalrätliche Kommission gutgeheissen.

Weggeworfene Getränke-, Lebensmittel- und Zigarettenpackungen sind für Mensch und Natur ein Ärgernis. Diese Abfälle verschmutzen die Felder und Wiesen und müssen von den Bauern eingesammelt werden. Nicht gefunden Abfälle können für Tiere und im Besonderen für Kühe, zur tödlichen Gefahr werden. Dutzende von Kühen mussten wegen Verletzungen durch Splitter von Büchsen getötet werden. Beim Mähen werden Aludosen in kleine Teile zerhackt und landen so im Heu oder Emd.

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) lancierte aus diesem Grund in diesem Frühling eine Kampagne zur Sensibilisierung bezüglich Littering. Aber auch auf dem politischen Parkett tut sich etwas. Bis jetzt war der Bereich Abfall kantonal geregelt, schreibt der SBV in einem Communiqué. Dessen Direktor, Nationalrat Jacques Bourgeois (FDP/FR), hat eine parlamentarische Initiative eingereicht, welche eine nationale Grundlage forderte, um Litteringsünder mit einem vom Bundesrat festgelegten Mindestbetrag zu büssen.

Die zuständige Kommission hat sich mit dem Vorstoss befasst und diesen mit grosser Mehrheit am Dienstag gutgeheissen. „Damit ist die erste Hürde für eine sauberere Schweiz genommen“, ist sich der SBV sicher.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.36%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.96%
    • Beide zusammen:
      7.08%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 424

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?