Mit rund 900 im Katalog aufgeführten Tieren gehört die Junior Bulle Expo der Freiburger Jungzüchter sicherlich zu den grössten Rinderausstellungen von nationaler Bedeutung. Zahlreiche Viehzuchtbegeisterte aus dem In- und Ausland zieht es jeweils in die traditionsreichen Hallen des Espace Gruyere.
Die Schau ist bekannt für die grossartige Qualität der Tiere, so hat manch Siegerin aus der Deutschschweiz Mühe, mit ihren Konkorrentinnen aus der Romandie mitzuhalten.
Als Richter der Tiere amtierte an beiden Tagen Mike Duckett aus Wisconsin, USA. Der Viehkenner betreibt mit seiner Familie den bekannten Zuchtbetrieb Duckett Holsteins, wo bereits viele Hochleistungskühe und Schausiegerinnen gezüchtet wurden. Die Farm wurde zudem bereits über 90 Mal mit dem All American Award ausgezeichnet.
Würdige Siegerinnen gefunden
Als Höhepunkt des Freitags duelierten sich die beiden Rinderrassesiegerinnen um den Supremetitel. Mit noch mehr Power, einer stärkeren Vorhand und einer noch ausgeprägteren Rippenstruktur und -tiefe durfte sich Illens Tatoo Valesiana vor der roten Barbandingue als neuer Supreme Champion feiern lassen.
→ Hier kommt ihr zu den Ergebnissen des Rindertages.
Am Samstag waren die Kühe an der Reihe. Die Klassen mit den roten Erstmelkkühen starteten bereits um neun Uhr, doch die Besuchertribühnen füllen sich rasch.
Mit La Waebra Instagram Corela und tit Coeur Atomic Pastille wurden würdige Nachfolgerinnen der Holsteinsiegerin 2023 Clos Du Praz Chief France von Loïc Fragnière aus Avry-devant-Pont FR und der Red Rassesiegerin Hellender Power Baileys von der Familie Ender aus Kallern AG gefunden.
→ Hier kommt ihr zu den Ergebnissen 2023
Elegance siegt vor Glamour
Nach dem Richten der ersten beiden Abteilungen mit den jüngsten roten Kühen stand auch bereits die Intermédiaire Championwahlen an.
Jeweils die beiden Bestplatzieren der Abteilungen durften sich noch einmal im Ring präsentieren: Mit den Kühen Menziswil Avatar Elegance P von Alyssa Brand aus Düdingen FR, Champ-laBise Denis SG Harley Quinn und Champ-laBise Power Glamour von Gaétan Chollet aus Vaulruz FR und zuletzt Boîteux Absolute Brook im Besitz von Anthony Genoud aus Châtel-St-Denis FR.
Duckett wählte anschliessend die Avatar-Tochter Elegance auf das Siegerpodest. Die junge Gewinner setzt sich dabei vor Champ-laBise Power Glamour und Champ-laBise Denis SG Harley Quinn durch.
Chammpionwahl Intermédiaire Red Holstein
Duckett verliebte sich in junge Showking-Tochter
Nach den Abteilungen mit den roten Kühen ging es an die schwarzen Tiere. In sechs Abteilungen präsentierten die Jungzüchter vielversprechende Erstmelk mit enorm viel Potential.
In der Endauswahl standen dabei folgende Tiere: Holstein Papaux Showking Eloria von Zoé Papaux aus Les Ecasseys FR, Londaly Chief Rosy von Xavier Vallélian aus Le Pâquier FR, Les Chaux Chief Accacia von Justine Pharisa aus Estavannens FR, Kolly-JL Delta-Lambda Farouk von Elodie Repond aus Pont-la-Ville FR und RER-Favre Barolo SG Espagne von Eric Favre aus Le Crêt FR.
Über den Sieg freuen durfte sich schlussentlich Zoé Papaux mit ihrer Showking Eloria.
«Als ich diese Kuh das erste Mal sah, habe ich mich direkt in sie verliebt.» schwärmte der Viehzüchter aus Wisconsin (USA) über seine typstarke Intermédiaire-Gewinnerin.
Eloria ist die Tochter einer EX-90 High Octane namens CPP Athina, welche in ihrer zweiten Laktation 12 499 kg Milch in 305 Tagen gegeben hat.
Die junge Showking gewinnt vor Londaly Chief Rosy und der euterstarken Chief Accacia auf dem dritten Rang.
Championwahl Intermédiaire Holstein
Hochzeitsgeschenk macht immer noch Freude
Als dritter Höhepunkt des Tages wurde der Senior Euterchampion bei den Red Holstein bestimmt. Sowohl in der Champion- als auch in der Schöneuterwahl standen sich folgende vier Kühe gegenüber: Ptit Coeur Power Barbajolie von Quentin Frossard, Les Pommerats JU, Güdel’s Agent Wedding von Nicole Gerber, Eggiwil BE, Lookout Altitute Beautydream von Emma Oberson, Maules FR und Ptit Coeur Atomic Pastille, Thibaud Saucy, Les Pommerats JU.
Richter Duckett gab dabei Güdel’s Agent Wedding den Vorzug, welche Nicole und Roland Gerber einst als Hochzeitsgeschenk überreicht bekommen haben.
«Meine Siegerin verfügt über ein extrem hoch und breit aufgehängtes Euter und überzeugt mit einem hervorragenden Zentralband.» lobte Duckett die neue Senior Red Holstein-Eutersiegerin.
Als Vizemiss ging Ptit Coeur Atomic Pastille vom Platz: Sie konnte sich vor der drittplatzierten Beautydream vor allem wegen ihrem noch besseren Voreuter durchsetzen.
Euterchampionwahl Senior Red Holstein
«Alle vier könnten auf internationalen Schauplätzen Preise gewinnen»
In der anschliessenden Red Holstein Senior-Championwahl durften sich die vier extrem starken Kühe noch einmal in die Endauswahl ringen. Mike Duckett zeigte sich begeistert von der Qualität der aufgeführten Tiere und betonte, dass sie alle auf der internationalen Schaubühne mithalten könnten.
Die Karten wurden aber noch einmal neu Gemischt: So darf Thibaud Saucy heute mit seiner Ptit Coeur Atomic Pastille den Senior-Championtitel der Roten nach Hause nehmen.
Duckett lobte die Atomic-Tochter mit den Worten: «Eine Kuh mit sehr viel Style von Nase bis zum Schwanz und einem sehr starken Euter. Den Vorzug bekommt sie, weil sie noch etwas länger im Körper als die tolle Reservesiegerin ist.»
Diese ist die zuvor gekürte Euter-Senior-Siegerin Güdel’s Agent Wedding von Nicole Gerber aus Eggiwil. Sie bekommt den Vorzug vor der dritten Ptit Coeur Power Barbajolie von Quentin Frossard aus Les Pomerats JU. Letztere ist eine Tante der gestrigen Red Holstein Siegerin bei den Rindern namens Ptit Coeur Rebel Barbadingue.
Championwahl Senior Red Holstein
Tanga hat das schönste Holsteineuter
Vor der Wahl der schwarzen Euterchampion wurden Spezialpreise vergeben: Der Preis für den am besten gestalteten Stand ging dabei an das Jungzüchterteam Jaun.
Weiter wurden die besten Züchter der Ausstellung geehrt. Bei den Red Holstein gewann der Zuchtbetrieb Ptit Coeur mit aus dem Kanton Jura. Sie züchteten beispielswiese sowohl den Senior Red Holstein-Champion als auch den Champion bei den roten Rindern und die Reserve im Schöneuter.
Den Titel bei den Holsteintieren ging an den Zuchtbetrieb Illens, welche unter anderem einen Doppelsieg bei den Holsteinrindern sowie zahlreiche Podestplätze zu verzeichnen haben.
Als Siegerin der Schöneuterwahl ging die Grand Champion der Expo Gruyère 2024 hervor: Les Chaux Armagedon Tanga von Romane Pharisa aus Estavannens FR ist sicherlich keine Unbekannte in der Schauszene. Sie wurde in der zweiten Laktation mit VG-88 eingestuft und hat im Oktober ihr drittes Kalb gebracht. Sie gewinnt vor La Waebra Instagram Corela von Caroline Clément aus Le Mouret FR, welche über eine Euternote von VG-89 im zweiten Kalb erreichte. Mention Honorable wurde zudem Suprême Defour Wi-Fi von Axel Demont aus Montheron VD.
Euterchampion Holstein
Mit Natursprung zum Championtitel
Kurz vor der Wahl des Holsteinchampions bedankte sich Richter Mike Duckett für die Einladung. Der Weitgereiste beschrieb die Ausstellung als eine der schönsten Shows, die er je gerichtet habe. «Das liegt vor allem an der Leidenschaft der Züchter, die hier in diesen Hallen deutlich spürbar ist.», so Duckett.
In seiner Endauswahl konkurrierten folgende fünf Kühe miteinander: La Waebera Instagram Corela von Caroline Clément aus Le Mouret FR, Les Chaux Armagedon Tanga von Romane Pharisa aus Estavannens FR, Hellender Bad Chenoa von Andreas Ender aus Kallern AG, Illens Power Judy von Julien Rouiller aus Rossens FR und Suprême Devour Wi-Fi von Axel Demont aus Montheron VD miteinander.
Den Sieg holte sich dabei der Zuchtbetrieb La Waebera mit ihrer Instagram Corela. Sie ist eine direkte Tochter von Hänni Sid Caline, der Champion der Junior Expo Bulle 2015.
Corela hat im Oktober mit knapp drei Jahren zum zweiten Mal gekalbt und kommt aus einer Natursprung-Anpaarung mit dem selber gezüchteten Chief-Sohn Instagram.
Im Gegensatz zum Schöneuterwettbewerb, wo Corela Zweite wurde, verwies sie hier die Miss Schöneuter Les Chaux Armagedon Tanga auf den Reserveplatz.
Die Ehrenerwähnung ging in die Deutschschweiz an Hellender Bad Chenoa von Andreas Ender aus Kallern AG. Chenoa siegte beispielsweise in der Black-Beauty-Wahl an der Swiss Red Night 2023 oder stand 2022 auf dem Siegerpodest der Eliteschau Aargau.